Deutsches und Europäisches Investitionskontrollrecht (Grauer Kommentar) (2025. 600 S. 240 mm)

個数:

Deutsches und Europäisches Investitionskontrollrecht (Grauer Kommentar) (2025. 600 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406818684

Description


(Text)
Zum Werk
Das Investitionskontrollrecht (auch Foreign Direct Investment Law - FDI, bzw. Foreign Investment Control Law - FI bzw. FIC) ist ein noch junges Rechtsgebiet des Außenwirtschaftsrechts, mit dem vermieden werden soll, dass Investitionen aus dem Ausland in inländische Unternehmen negative Auswirkungen auf die Schutzgüter der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bzw. auf die Sicherheitsinteresse Deutschlands haben. Für Unternehmenskäufe und Beteiligungserwerbe durch ausländische Unternehmen oder Investoren besteht ein umfangreiches Prüf-, Beschränkungs- und Untersagungsrecht des Bundeswirtschaftsministeriums bzw. der Bundesregierung. Die praktische Relevanz des Investitionskontrollrechts hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen, nachdem sein Anwendungsbereich schrittweise ausgeweitet und die Vorgaben nennenswert verschärft wurden. Zugleich kommt diesem Rechtsgebiet in der gegenwärtigen Phase der wirtschaftlichen Transformation durch digitalen Wandel und neue Technologien bei einem verschärften geoökonomischen Wettbewerb eine besondere Aktualität zu.
Das Werk bietet auf rund 900 Seiten eine vertiefte systematische und zugleich anwendungsorientierte Kommentierung des deutschen und europäischen Investitionskontrollrechts. Der Kommentar bezieht die relevanten Normen des Außenwirtschaftsgesetzes, der Außenwirtschaftsverordnung und des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein. Die Autoren gehen ferner ausführlich auf die BSI-KritisV und die EU-Screening-VO ein. Eine Einführung in Grundlagen und Entwicklung des Investitionskontrollrechts ermöglicht einen raschen Einstieg in diese Rechtsmaterie. Sie berücksichtigt neben der Entstehung und Systematik dieses Rechtsgebiets seine internationalen Bezüge, zahlreiche Praxisbeispiele und wichtige Akteure und enthält Hinweise für die Gestaltung von M&A-Transaktionen sowie einen Überblick über die Investitionskontrolle in anderen Staaten.

Vorteile auf einen Blickvon führenden Experten aus der Praxis geschriebenanschaulich kommentiert dank zahlreicher Fallbeispielestellenweise mit rechtsvergleichenden Bezügen
Zielgruppe
Für die Rechtsberatung, für Ministerien, Verbände, Gerichte sowie die Wissenschaft und die Rechtsfortbildung.

最近チェックした商品