AGB-Recht : Kommentar (Grauer Kommentar) (8. Aufl. 2025. 3000 S. 240 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

AGB-Recht : Kommentar (Grauer Kommentar) (8. Aufl. 2025. 3000 S. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥74,396(本体¥67,633)
  • BECK JURISTISCHER VERLAG(2025/11発売)
  • 外貨定価 EUR 299.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 3,380pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406818547

Description


(Text)
Zum Werk
Sowohl im Bereich der Verbrauchergeschäfte wie im Bereich des gewerblichen Geschäftsverkehrs überwiegt die Zahl der Verträge mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das AGB-Recht bildet deshalb heute den Kernbereich des Vertragsrechts. Auch nach der Eingliederung des AGB-Rechts in das BGB bildet es ein eigenständiges Rechtsgebiet, das einer umfassenden in sich abgeschlossenen Darstellung bedarf.
Die Zusammenfassung des AGB-Rechts in einem Werk ermöglicht es, alle AGB-relevanten Vorschriften in die Kommentierung einzubeziehen. Deshalb sind neben den das AGB-Recht betreffenden Vorschriften des BGB auch die Vorschriften des UKlaG, in dem die gegen AGB gerichtete Verbandsklage geregelt ist, sowie die auf AGB bezogenen Vorschriften des internationalen Privat- und Prozessrechts in die Kommentierung aufgenommen worden.
Eine Besonderheit des Werkes ist die Kommentierung der EG-Richtlinie 93/13/EWGmit viele aktuellen Entscheidungen des EuGH.
Für die Praxis von besonderem Interesse ist der in das Werk aufgenommene Klauselkatalog, der die AGB-rechtlichen Probleme bei den in der Praxis gebräuchlichen Vertrags- und Klauseltypen, einschließlich des Arbeitsrechts und des Versicherungsrechts, aufarbeitet und dabei insbesondere die richterliche Entscheidungspraxis berücksichtigt.

Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung mit wissenschaftlichem Ansprucherfahrenes, auf diesem Gebiet besonders ausgewiesenes Fachautorenteamvollständige Berücksichtigung einschlägiger Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Einige kleinere gesetzliche Neuerungen waren nachzutragen und zu kommentieren (etwa 310 Abs. 1a BGB), vor allem aber eine große Menge gerichtlicher Entscheidungen aller Instanzen mit ihren Auswirkungen auf die Gestaltung von AGB.
Völlig neu bearbeitet ist die Kommentierung des UKlaG. Ebenso neu ist eine Kommentierung zu Datenlizenzverträgen.

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Justiz, Verwaltung, Verbänden, Banken, Wirtschaft, Hochschullehre sowie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

最近チェックした商品