Die Psalmen in ihrer Urgestalt : Rekonstruiert und erklärt von Christoph Levin und Reinhard Müller (2024. 215 S. mit 7 Abbildungen. 205 mm)

個数:

Die Psalmen in ihrer Urgestalt : Rekonstruiert und erklärt von Christoph Levin und Reinhard Müller (2024. 215 S. mit 7 Abbildungen. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406813597

Description


(Text)
WOHER KOMMEN DIE PSALMEN? AUF DER SUCHE NACH DEN ALTORIENTALISCHEN URFORMEN

Die Psalmen sind ein Wunder. Seit über zweitausend Jahren werden sie gebetet und gesungen. Durch unzählige Nachdichtungen und Vertonungen haben sie weit über die Religionen hinaus die Kultur geprägt. Woher kommen die alten Lieder? In diesem Buch werden die Psalmen erstmals in ihrer faszinierend fremdartigen Urgestalt präsentiert. Die Autoren erläutern ihre ursprüngliche politische und kultische Funktion, vergleichen sie mit anderen altorientalischen Dichtungen und erklären, wie aus den Urfassungen die biblischen Psalmen wurden, deren Verse bis heute zutiefst berühren.

Das Buch der Psalmen ist für Juden und Christen das Gebetbuch schlechthin. In ihrer heutigen Form sind diese Gebete Zeugnisse des Judentums der hellenistischen Epoche. Traditionell aber sah man König David als ihren Verfasser. Christoph Levin und Reinhard Müller zeigen auf der Grundlage jahrelanger Forschung, dass sich in den überlieferten Psalmen Urfassungen verbergen, die aus der Zeit der Könige Israels und Judas stammen. Sie erklären deren ursprüngliche Funktion in Königspalast und Tempel, präsentieren erstaunlich ähnliche Lieder aus Ugarit, Babylon oder Ägypten und zeigen, wie nach dem Untergang der Königreiche das entstehende Judentum die alten Gebete ergänzt hat. Ihr Buch ist eine Einladung, die Psalmen ganz neu zu entdecken: als Boten einer längst versunkenen Kultur, die in neuem Gewand die Zeiten überdauert haben und unmittelbar zu uns sprechen.

"Nichts ist schöner als die Psalmen. Wer sich einmal in sie vertieft hat, kommt nicht mehr davon los." Michael Krüger

Das berühmteste Buch der Bibel wird neu entdeckt Die altorientalischen Urformen der Psalmen, erstmals rekonstruiert von zwei führenden Psalmen-Experten Mit zahlreichen altorientalischen und altägyptischen Paralleltexten
(Table of content)

(Review)
?Eine spannende, aufschlussreiche Studie.?
Münchner Merkur, Andreas Puff-Trojan

?Ein instruktiver Beitrag zur Religionsgeschichte des alten Israel.?
Herder-Korrespondenz, Ulrich Ruh
(Author portrait)
ist Professor em. für Altes Testament an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Finnischen Akademie.

Reinhard Müller ist Professor für Altes Testament an der Georg-August-Universität Göttingen. Er schreibt u.a. einen Kommentar zu den Psalmen im "Handbuch zum Alten Testament".


最近チェックした商品