1066 : Der Kampf um Englands Krone (3. Aufl. 2023. 432 S. mit 36 Abbildungen, 9 Karten und 6 Stammtafeln.)

個数:

1066 : Der Kampf um Englands Krone (3. Aufl. 2023. 432 S. mit 36 Abbildungen, 9 Karten und 6 Stammtafeln.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406812163

Description


(Text)
Der fast 70 Meter lange Teppich von Bayeux, der noch im 11. Jahrhundert entstand, ist wohl die berühmteste Bildergeschichte der Welt; darin eingewoben sind die dramatischen Begebenheiten des Jahres 1066. Der international renommierte Mediaevist Jörg Peltzer erhellt Hintergründe, Verlauf und Folgen des Konflikts um England und bietet eine umfassende Darstellung eines der zentralen Ereignisse der europäischen Geschichte des Mittelalters. Nach dem Tod Eduards des Bekenners stritten die Angelsachsen Edgar Ætheling und Harold Godwinson, der norwegische König Harald Hardrada und der Normannenherzog Wilhelm um England. Im Jahr 1066 verhalf das Schlachtenglück schließlich Wilhelm bei Hastings zum Sieg. Jörg Peltzer zeigt in seiner neuen, ebenso informativen wie fesselnden Darstellung der Eroberung Englands, welche weiteren Quellen (neben dem Teppich von Bayeux) über diese Ereignisse berichten - und macht deutlich, welche besonderen Probleme mit dieser Überlieferung verbunden sind. Er stellt zudem die Protagonisten vor, beschreibt ihre Heere und deren Kampfesweise, Waffenarten und Logistik, nimmt uns mit auf die Schlachtfelder an der Stamford Bridge und bei Hastings, schildert die Durchsetzung Wilhelms und seiner normannischen Gefolgsleute in ihrem neuen Reich und bietet schließlich einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Jahres 1066.
(Table of content)
Kartenverzeichnis
Vorwort


1 Einleitung
Eine Krone weckt Begehrlichkeiten
Die Quellen
1066 - ein Evergreen der Geschichtsschreibung

2 Der Preis
England im Gefüge Nordwesteuropas um das Jahr 1000
England und Skandinavien
England und die Normandie
Der englische König und sein Reich
Geistliche und weltliche Herren: Bischöfe und Äbte, Earls und Thegns
Kriegertum und Heeresorganisation

3 Harold Godwinson
Godwin und seine Söhne - Aufstieg einer Familie
Earl Harold

4 Wilhelm der Eroberer
Wilhelm - der Bastard
Die normannischen Vorfahren
Aufstieg in einer kriegerischen Welt
Die Eroberung Maines
Wilhelm und England

5 Harolds Normandiereise
Schiffbruch, Eid und Schwertleite: der Earl in der Schuld des Herzogs
Harolds Heimkehr oder die Grenzen symbolischer Kommunikation

6 Harold, Tostig und der englische Thron
Der Bruderzwist
Die Entmachtung Tostigs
Harold besteigt den Thron

7 Wilhelms Aufbruch
Propaganda
Bemühungen um päpstlichen Segen
Gefolgschaften und Truppenstärken
Das Lager am Meer
Rüstungen
Die riskante Überfahrt

8 Harald Hardrada
Werdegang eines Kriegers
In Diensten des Kaisers
Ein Doppelkönigtum
Alleinherrscher
Ein altes Ziel und neue Ambitionen
Nach England!

9 Fulford Gate und Stamford Bridge
Ein Zweckbündnis - Harald und Tostig
Der Tag der Invasoren
Der Tag der Verteidiger und Haralds Tod
Tostigs Ende

10 Die Schlacht von Hastings
Vor der Schlacht
Die Entscheidung
Der Sieger

11 Die Krönung
Der Weg nach Westminster
Zwischen imperialen Prätentionen und herrschaftlichem Chaos

12 Nach der Schlacht ist vor dem Terror (1066-87)
England in den ersten Jahren nach der Krönung
Wilhelms zweiter Herrschaftsbeginn und das Ende des angelsächsischen Widerstands
Die Dänen und andere Probleme
Domesday: die Untersuchung und das Buch Wilhelms Ende

13 Die Folgen
Leute und Land
Die Kirche
Die neuen Herren sehen: Burgen und Kathedralen
Die Eroberung hören: die Sprache


Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Anmerkungen
Bibliographie
Quellen
Literatur
Webseiten
Ausgewählte Publikationen seit 2016
Stammtafeln
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister

KARTENVERZEICHNIS
Karte 1: Der Nordseeraum
Karte 2: Großbritannien um 1000
Karte 3: Die Verteilung der Earldoms im Jahr 1045
Karte 4: Die Verteilung der Earldoms zwischen circa 1062 und Oktober 1065
Karte 5: Die Normandie
Karte 6: Die Verteilung der Earldoms zwischen Oktober 1065 und Januar 1066
Karte 7: Stationen Haralds
Karte 8: Die Schlacht von Hastings
Karte 9: England und Nordfrankreich

最近チェックした商品