- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der fast 70 Meter lange Teppich von Bayeux, der noch im 11. Jahrhundert entstand, ist wohl die berühmteste Bildergeschichte der Welt; darin eingewoben sind die dramatischen Begebenheiten des Jahres 1066. Der international renommierte Mediaevist Jörg Peltzer erhellt Hintergründe, Verlauf und Folgen des Konflikts um England und bietet eine umfassende Darstellung eines der zentralen Ereignisse der europäischen Geschichte des Mittelalters. Nach dem Tod Eduards des Bekenners stritten die Angelsachsen Edgar Ætheling und Harold Godwinson, der norwegische König Harald Hardrada und der Normannenherzog Wilhelm um England. Im Jahr 1066 verhalf das Schlachtenglück schließlich Wilhelm bei Hastings zum Sieg. Jörg Peltzer zeigt in seiner neuen, ebenso informativen wie fesselnden Darstellung der Eroberung Englands, welche weiteren Quellen (neben dem Teppich von Bayeux) über diese Ereignisse berichten ? und macht deutlich, welche besonderen Probleme mit dieser Überlieferung verbunden sind. Er stellt zudem die Protagonisten vor, beschreibt ihre Heere und deren Kampfesweise, Waffenarten und Logistik, nimmt uns mit auf die Schlachtfelder an der Stamford Bridge und bei Hastings, schildert die Durchsetzung Wilhelms und seiner normannischen Gefolgsleute in ihrem neuen Reich und bietet schließlich einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Jahres 1066.
(Table of content)
(Author portrait)
Jörg Peltzer lehrt als als Professor für vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive in Heidelberg. DieGeschichte Englands im Mittelalter bildet einen seiner Forschungsschwerpunkte.
(Table of content)
13 Die Folgen
Leute und Land
Die Kirche
Die neuen Herren sehen: Burgen und Kathedralen
Die Eroberung hören: die Sprache
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Anmerkungen
Bibliographie
Quellen
Literatur
Webseiten
Ausgewählte Publikationen seit 2016
Stammtafeln
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
KARTENVERZEICHNIS
Karte 1: Der Nordseeraum
Karte 2: Großbritannien um 1000
Karte 3: Die Verteilung der Earldoms im Jahr 1045
Karte 4: Die Verteilung der Earldoms zwischen circa 1062 und Oktober 1065
Karte 5: Die Normandie
Karte 6: Die Verteilung der Earldoms zwischen Oktober 1065 und Januar 1066
Karte 7: Stationen Haralds
Karte 8: Die Schlacht von Hastings
Karte 9: England und Nordfrankreich