- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > psychological guide books
Description
(Text)
Was geschieht im Rahmen einer Kunsttherapie? Für welche Personen ist sie geeignet? Wie gehen die Therapeuten vor? Muß man für eine solche Therapie künstlerisch begabt sein? Sollen gar Kunstwerke entstehen? Hilft sie auch in psychischen Ausnahmesituationen? Und schließlich: Wo liegen die Grenzen der Kunsttherapie? Antworten auf diese Fragen gibt das vorliegende Buch. Anhand von Fallbeispielen belegt es die positive Wirkung der Kunsttherapie auf vielfältige Krankeitsbilder und wirbt zugleich für eine "schöpferische Lebenseinstellung".
(Table of content)
(Table of content)
>Kunsttherapie bei einer Psychose
Von Dietmar Dunker
Hugo K. - Porträt eines schizophrenen Künstlers
Von Norbert-Ullrich Neumann
Ein hoffnungsloser Fall? - Kunsttherapie mit einer chronisch depressiven Patientin
Von Floravon Spreti
"Ich sehe was, was Du nicht siehst!" - Kunsttherapeutische Arbeit mit geistig behinderten Menschen
Von Monika Brückner und Ilse Merkle
Kunst wirkt, auch therapeutisch - Anmerkungen eines Psychiaters
Von Norbert-Ullrich Neumann
Anhang
Weiterführende Informationen
Von Hildegard Pütz, Titus D. Hamdorf und Senta Connert
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Die AutorInnen
Photonachweis



