Der Islam : für Kinder und Erwachsene (2023. 176 S. mit ca.40 farbigen Illustrationen. 215 mm)

個数:

Der Islam : für Kinder und Erwachsene (2023. 176 S. mit ca.40 farbigen Illustrationen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406807091

Description


(Text)
DEN ISLAM VERSTEHEN - EINE GENIAL ILLUSTRIERTE EINFÜHRUNG FÜR KINDER UND ERWACHSENE

Lamya Kaddor und Rabeya Müller führen in diesem Buch für jedermann verständlich in den Islam ein. Sie erläutern die Grundlagen - vom Koran über das Leben Mohammads bis hin zu Pilgerfahrt und Scharia -, aber auch brisante Themen wie den Fundamentalismus oder die Situation der Frauen. Dabei gelingt es ihnen, Nichtmuslime mit allen wichtigen Facetten des Islams bekannt zu machen und zugleich jungen (und sicher auch älteren) Musliminnen und Muslimen einen frischen Blick auf ihre eigene Religion zu eröffnen.

Dieses Buch führt für alle verständlich in die Grundlagen des Islams ein, die in dieser großen Weltreligion seit frühester Zeit eine Rolle spielen. Zeitgleich zeigen Lamya Kaddor und Rabeya Müller, wie vielfältig der Islam heute ist. Sie porträtieren einen im Kern liberalen, toleranten und weltoffenen Islam, ohne die Probleme zu verschweigen, die gerade jungen Musliminnen und Muslimen zu schaffen machen und die Integration erschweren, wie patriarchalische Familienstrukturen oder ein wortwörtliches Verständnis des Korans. Die sympathisch-frechen Zeichnungen von Alexandra Klobouk veranschaulichen die Stationen der Pilgerfahrt, Gebetshaltungen oder den Aufbau einer Moschee, aber auch Reizthemen wie Homosexualität im Islam, Kopftücher oder weibliche Imame.

Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der "Schönsten deutschen Bücher"
(Table of content)
1. Viele Namen, ein Gott
2. Fünf Säulen, ein Glaube
3. Die Moschee, das Haus der Gemeinde
4. Der Koran, das Wort Gottes
5. Die Scharia, das islamische Recht
6. Muhammad, der Gesandte Gottes
7. Frauen und Männer
8. Tradition und Kunst
9. Der Islam und die Anderen
10. Der Islam und die Politik
11. Alles Muslim oder was?


Anhang
Nachwort
Darf man den Islam zeichnen?
Islamische Medien in Deutschland
Literaturhinweise
Register
Verzeichnis der Koranstellen

(Author portrait)
Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin, hat sich als Pionierin der islamischen Religionspädagogik einen Namen gemacht. Sie war erste Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes und wurde mit dem "European Muslim Women of Influence Award" ausgezeichnet. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags.

Rabeya Müller, islamische Theologin und Religionspädagogin, ist stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für islamische Frauenforschung und Frauenförderung, Gründungsmitglied des Liberal-Islamischen Bundes und nimmt daneben weitere Aufgaben in Politik und Gesellschaft wahr.

Alexandra Klobouk, Künstlerin, Illustratorin und Autorin, setzt sich mit Ihrer Arbeit für interkulturellen Dialog ein. Ihre Bücher "Polymeer" (Onkel & Onkel), "Der Islam für Kinder und Erwachsene" (C.H.Beck) sowie "Lissabon im Land am Rand" (Viel & Mehr) wurden von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.

最近チェックした商品