Rom und der Orient : Reiche, Götter, Könige (2023. 720 S. mit 113 Abbildungen und 14 Karten. 240 mm)

個数:

Rom und der Orient : Reiche, Götter, Könige (2023. 720 S. mit 113 Abbildungen und 14 Karten. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406806889

Description


(Text)
REICH OHNE GRENZEN - DIE ERSTE GROSSE GESCHICHTE DES RÖMISCHEN ORIENTS

«Den Römern setze ich weder räumliche noch zeitliche Grenzen, ein Reich ohne Ende habe ich ihnen gegeben.» Mit diesen Worten verheißt Göttervater Jupiter in Vergils Aeneis seinem «auserwählten Volk» eine glänzende Zukunft in einem grenzenlosen Imperium. Welche Naturräume die Römer bei der Eroberung ihres Weltreichs im Orient durchmessen haben, welchen Völkern, Reichen und Herrschern sie gegenübertraten, welchen zum Teil uralten Religionen und Kulturen sie begegneten und was sie ihnen verdanken ? davon erzählt faktenreich und anschaulich dieses Buch.

Mit Christian Marek legt ein international renommierter Fachmann für die Alte Geschichte der Kulturen östlich des Mittelmeerraums eine meisterhafte, große, reich bebilderte Synthese seiner jahrzehntelangen Forschungen in Kleinasien, Syrien und Arabien vor. Er erzählt die Vorgeschichte dieser Weltgegenden von den frühen Hochkulturen des Orients bis zur Ausbreitung des Hellenismus, beschreibt die Konflikte Roms mit Potentaten wie Mithradates VI. und Völkern wie Persern und Juden. Er erläutert die Institutionen und Techniken römischer Herrschaft sowie die Integration der östlichen Kulturen in einer römischen Weltordnung. Schließlich verfolgt er den Aufstieg und Sieg des Christentums über andere neue Religionen in der Osthälfte des Imperium Romanum bis zum Vorabend des Islams.
Eine Besonderheit seiner Darstellungsweise liegt darin, die historischen Vorgänge und Verhältnisse aus orientalischer Perspektive zu beschreiben. Er richtet den Fokus auf die lokalen und regionalen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die geistigen und religiösen Bewegungen, die Interessen und Konflikte der Akteure in den orientalischen Klientelreichen und Provinzen. Damit eröffnet der Autor einen anderen Blick auf die römische Geschichte und führt in eine weniger bekannte Welt ein. In jedem Falle legt er damit ein Buch über ein Thema vor, das so nocht nicht beschrieben wurde!

Die große Gesamtdarstellung Von den Babyloniern bis Pompeius ? der Einfluss römischer Herrschaft in Kleinasien Eroberer und Widerstandskämpfer Ex oriente lux: Philosophie, Literatur, Wissenschaft
(Table of content)

(Review)
?Ein Kompendium lebenslanger Forschung. ? Ein an Spezial- und Detail-Wissen überreiches Buch.?
Online Merker, Renate Wagner

?Eine meisterhafte, reich bebilderte Synthese seiner jahrzehntelangen Forschungen und Reisen. ? Faktenreich und anschaulich.?
Münze Revue, Jakob Riede

?Dem geradezu blitzartigen Zusammenbruch der Demokratie in Afghanistan 2021 stellt der Zürcher Althistoriker Christian Marek in seinem neuen Buch die lange Dauer des römischen Regiments im Orient gegenüber.?
WELT, Berthold Seewald

?Ein umfassend informierendes Buch, das eine gebündelte Gesamtschau auf die Osthälfte des römischen Reiches bei angenehmer Lektüre ermöglicht.?
Forum Classicum, Michael Wissemann

?Für alle, die sich detailliert für die Kulturgeschichte des Römischen Reiches und seiner östlichen Provinzen interessieren, ist es ganz gewiss eine lohnende Lektüre.?
damals, Anna Joisten

最近チェックした商品