Keine Posaunen vor Jericho : Die archäologische Wahrheit über die Bibel (Beck Paperback 6516) (2. Aufl. 2024. 381 S. mit 27 Karten und Abbildungen. 215 mm)

個数:

Keine Posaunen vor Jericho : Die archäologische Wahrheit über die Bibel (Beck Paperback 6516) (2. Aufl. 2024. 381 S. mit 27 Karten und Abbildungen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406806360

Description


(Text)
Lange diente biblische Archäologie zum Beweis der Heiligen Schrift. Die beiden international renommierten Archäologen drehen den Spieß um und lassen die Ausgrabungen eine eigene Sprache sprechen. Ihr dramatisch neues, archäologisch fundiertes Bild von der Geschichte Israels hat Historiker und Bibelwissenschaftler zum Umdenken gezwungen.

Der Auszug aus Ägypten, die Einnahme Kanaans, das Großreich unter König David und der Tempelbau in Jerusalem unter König Salomo galten lange auch bei den kritischsten Wissenschaftlern als gesichert. Neueste Ausgrabungen zeigen ein ganz anderes Bild: Den Auszug aus Ägypten gab es ebenso wenig wie eine «Landnahme». Jerusalem unter David und Salomo war ein größeres Dorf ? sicher ohne zentralen Tempel und großen Palast. Und der Monotheismus hat sich viel später entwickelt als bisher angenommen. Das klar und anschaulich geschriebene Buch hält den großen Geschichtserzählungen des Alten Testaments die neuesten archäologischen Erkenntnisse entgegen und erklärt, wann die Legenden entstanden, welchen historischen Kern sie bewahren und warum diese Geschichten aufgeschrieben wurden.
(Author portrait)
Israel Finkelstein, geboren 1949, ist Direktor des Archäologischen Instituts der Universität Tel Aviv und Leiter der Ausgrabungen in Megiddo. Er hat in Chicago, Harvard und an der Sorbonne gelehrt und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem hochdotierten Dan-David-Preis. Bei C.H.Beck erschienen von ihm außerdem ?David und Salomo? (mit Neil A. Silberman, 2006) sowie ?Das vergessene Königreich? (2015).

Neil Asher Silbermann, Archäologe und Historiker, ist in den USA als Experte für Public Archaeology und Heritage Planning tätig und lehrt an der University of Massachusetts Amherst. Zu seinen bekanntesten Büchern gehört ?Die Messias-Macher? (1999).Israel Finkelstein, geboren 1949, ist Direktor des Archäologischen Instituts der Universität Tel Aviv und Leiter der Ausgrabungen in Megiddo. Er hat in Chicago, Harvard und an der Sorbonne gelehrt und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem hochdotierten Dan-David-Preis. Bei C.H.Beck erschienen von ihm außerdem ?David und Salomo? (mit Neil A. Silberman, 2006) sowie ?Das vergessene Königreich? (2015).

Neil Asher Silbermann, Archäologe und Historiker, ist in den USA als Experte für Public Archaeology und Heritage Planning tätig und lehrt an der University of Massachusetts Amherst. Zu seinen bekanntesten Büchern gehört ?Die Messias-Macher? (1999).Israel Finkelstein, geboren 1949, ist Direktor des Archäologischen Instituts der Universität Tel Aviv und Leiter der Ausgrabungen in Megiddo. Er hat in Chicago, Harvard und an der Sorbonne gelehrt und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem hochdotierten Dan-David-Preis. Bei C.H.Beck erschienen von ihm außerdem ?David und Salomo? (mit Neil A. Silberman, 2006) sowie ?Das vergessene Königreich? (2015).

Neil Asher Silbermann, Archäologe und Historiker, ist in den USA als Experte für Public Archaeology und Heritage Planning tätig und lehrt an der University of Massachusetts Amherst. Zu seinen bekanntesten Büchern gehört ?Die Messias-Macher? (1999).

最近チェックした商品