Ungleiche Brüder : Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart (7. Aufl. 2023. 304 S. mit 13 Abbildungen und 5 Karten. 194 mm)

個数:

Ungleiche Brüder : Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart (7. Aufl. 2023. 304 S. mit 13 Abbildungen und 5 Karten. 194 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406800429

Description


(Text)
DER SPIEGEL-BESTSELLER IN EINER AKTUALISIERTEN UND ERWEITERTEN NEUAUFLAGE

Mit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat der spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 schwelende Konflikt zwischen beiden Staaten die höchste Eskalationsstufe erreicht. Seit dem 18. Jahrhundert zeigte sich im Verhältnis dieser eng miteinander verbundenen Völker zunehmend eine Asymmetrie. Sie gipfelte darin, dass Russland im 19. Jahrhundert die "Kleinrussen", wie die Ukrainer damals offiziell hießen, nicht als eigenständige Nation mit einer von Russland getrennten Geschichte anerkannte. Diese Sicht hat sich in Russland bis heute erhalten und ist auch im Westen verbreitet. Dagegen erzählt Andreas Kappeler die Geschichte dieser ungleichen Brüder als Wechselspiel von Verflechtungen und Entflechtungen. Nicht zuletzt trägt es zum Verständnis der aktuellen Eskalation bei.

Mit einem neuen Kapitel, das die Entwicklungen von der russischen Annexion der Krim 2014 bis heute nachzeichnet Seit Februar 2022 wurden über 30.000 Exemplare verkauft

(Table of content)
Vorwort
Vorbemerkung zur erweiterten Neuausgabe

1. Eintracht und Streit in der Familie
2. Die gemeinsame Wiege der Kyjiver Rus'
3. Mongolen und Polen - Asien und Europa: Die Geschwister gehen getrennte Wege (14. bis 17. Jahrhundert)
4. Die Annäherung der Ukraine an Russland und die Integration der «Kleinrussen» in das Imperium der Zaren (17. bis frühes19. Jahrhundert)
5. Zwei verspätete Nationen
6. Ein asymmetrisches Verhältnis: Russen und Ukrainer im Russländischen Reich im 19. und frühen 20. Jahrhundert
7. Die Russische und die Ukrainische Revolution
8. Russen und Ukrainer in der sowjetischen «Völkerfamilie»
9. Feindliche Brüder? Die Konfrontation der beiden postsowjetischen Staaten
10. Feinde statt Brüder: Russlands Krieg gegen die Ukraine
11. Russland, die Ukraine und Europa


Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personenregister
Karten
(Author portrait)
Andreas Kappeler ist em. Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen und der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "Rußland als Vielvölkerreich" (2008), "Kleine Geschichte der Ukraine" (2014), "Die Kosaken" (2013) und "Russische Geschichte" (2016).

最近チェックした商品