- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Text)
DIE WELT ZUR ZEIT LUTHERS - EINE FASZINIERENDE ZEITREISE
Wie sah die Welt zur Zeit Luthers eigentlich aus? Heinz Schilling, einer der großen Kenner der Epoche, nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise, die uns nach Italien und Spanien, zu den Osmanen, an den chinesischen Kaiserhof und ins Reich der Azteken führt. In diesem Buch wird das Zeitalter der Reformation aus einem ungewohnten Blickwinkel betrachtet. Es nimmt die Ereignisse von 1517 als Ausgangspunkt für eine Erkundung der Welt, in der Luther und seine Zeitgenossen lebten.
Über 30.000 verkaufte Exemplare der Hardcover-Ausgabe
Spannend, kurzweilig und höchst informativ Die Weltgeschichte des Reformationsjahres 1517
(Table of content)
(Author portrait)
Heinz Schilling lehrte als Professor für Europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit seinen viel gerühmten Biographien "Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs" und "Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach" bildet der Bestseller "1517" ein Triptychon der Frühen Neuzeit.
(Table of content)
des Protestantismus an den Grenzen der Zivilisation
1. Wittenberg 1517 - Aufbruch «an den Grenzen der Zivilisation»
2. Der Augustinermönch und die deutsche Angst um das ewige Seelenheil
3. Der 31. Oktober - 95 Ablassthesen zur «Ergründung der Wahrheit» an die Kirchenhierarchie verschickt 271 4. Evangelische Reformation statt frivoler Kirchenkritik ohne Folgen
Epilog: 1517 - ein Wunderjahr als Auftakt der Neuzeit?
Anhang Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
(Author portrait)
Heinz Schilling lehrte als Professor für Europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit seinen viel gerühmten Biographien "Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs" und "Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach" bildet der Bestseller "1517" ein Triptychon der Frühen Neuzeit.