Revanche : Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat (7. Aufl. 2023. 288 S. mit 15 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Revanche : Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat (7. Aufl. 2023. 288 S. mit 15 Abbildungen. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406799358

Description


(Text)
ARCHIPEL PUTIN - INNENANSICHTEN AUS DEM BEDROHLICHSTEN REGIME DER WELT

Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nachzeichnet. Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt.

"Unter Wladimir Putin verabschiedet sich Russland, das eigentlich größte europäische Land, aus Europa. Erneut senkt sich ein Eiserner Vorhang quer durch den Kontinent. Reise ich in dieses Land, werde ich am Flughafen in aller Regel aufgehalten. Der Grenzbeamte hält meinen Pass fest und telefoniert lange mit seinen Vorgesetzten. Ein Mensch im dunklen Anzug, wahrscheinlich Geheimdienst, holt mich ab und führt mich in einen Kellerraum. Darin ein Schreibtisch, eine alte Matratze mit Sprungfedern, kaputte Stühle, Staub in den Ecken. Ich muss Fragen beantworten: Wo wohnen sie? Was denken sie über die Militäroperation? Was haben sie vor in Russland? Ich antworte knapp und frage mich selbst: Komme ich überhaupt noch in das Land? Und komme ich wieder heraus?" Michael Thumann

Russlands Absturz in die Diktatur und der Weg in Putins imperialistischen Krieg - in einem fesselnden Mix aus journalistischer Reportage und politisch-historischer Analyse Michael Thumann ist einer der letzten deutschen Korrespondenten, die noch in Moskau leben Das Buch basiert auf zahlreichen Begegnungen und exklusiven Gesprächen mit Protagonisten der russischen Politik und Gesellschaft

(Table of content)
1 Angriff Russland sinnt auf Revanche
2 Irrweg Wie deutsche Politiker Putin halfen
3 Ahnengalerie Warum die Putschisten von 1991 heute gesiegt haben
4 Demokratie-Übungen Die Hoffnungen der 1990er Jahre
5 Schurkenrepublik Das tschetschenische Modell
6 Neue Nationalisten Putins gute Freunde in der Welt
7 Informationskrieg Wie die Russen aufgehetzt werden
8 Der Archipel Putin Russlands System der Straflager
9 Wahlen ohne Wahl Absturz in die Diktatur
10 Geschichtsvollzieher Putins Missbrauch der Vergangenheit
11 Spezialoperation Wie die Ukraine ausgelöscht werden soll
12 Planet Putin Russlands Abschottung
13 Imperium der Angst Die Mobilisierung des Volkes
14 Heiliger Krieg Putins Rache am Westen
15 Triumph oder Armageddon Sein letztes Spiel



Weiterlesen
Dank
Register
Bildnachweis

(Author portrait)
Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT und lebt in Moskau. Seit den 1990er Jahren berichtet er für die ZEIT aus Russland, Osteuropa und dem Nahen Osten. Seine Artikel, Podcasts und Bücher über Russland als Vielvölkerstaat und den neuen Nationalismus Putins haben unseren Blick auf dieses Land erweitert. Russland kennt er schon aus Studienzeiten, als er unter anderem an der Moskauer Lomonossow-Universität studierte.
(Review)
dio Eins, Marco Seiffert, Tom Böttcher

"Beschreibt persönliche und historische Kränkungen als Putins Antrieb für die Invasion der Ukraine"
WDR 5 Politikum

"Beitrag zu einem realistischeren Bild. ... Wer die Vorgeschichte dieses Krieges besser verstehen will, sollte das Buch von Michael Thumann lesen."
taz, Jan Pfaff

最近チェックした商品