Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung (2023. 160 S. 194 mm)

個数:

Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung (2023. 160 S. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406798986

Description


(Text)
WEM GEHÖRT MEIN SMARTPHONE? 101 FRAGEN ZUR DIGITALEN WELT

Was gehört eigentlich zu digitaler Mündigkeit? Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen? Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht? Wie sicher sind unsere Geräte? Was geschieht, wenn eine bösartige künstliche Intelligenz die Weltherrschaft an sich reißt? Und wie kann man angesichts des Ablenkungs- und Suchtpotenzials digitaler Techniken die Kontrolle über das eigene Leben bewahren?

Fabian Geier und Sebastian Rosengrün beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ehtischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt - und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken. Fabian Geier und Sebastian Rosengrün, Philosophen an einer ambitionierten Hochschule für digitale Pioniere, beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt - und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch zu reflektieren.

Die relevantesten Fragen zur Digitalisierung - allgemeinverständlich und auf verspielte Weise beantwortet Für alle, die sich in unserer zunehmend digitalisierten Lebenswelt besser zurechtfinden wollen Ein Schnellkurs im Podcast-Stil Eine Einführung in typische und weniger typische Themen der Digitalisierung: Von Bitcoin, Privatsphäre und NFTs über Glückspsychologie, Turing-Vollständigkeit und Technikphilosophie

(Table of content)
Vorwort

Grundlagen
Digitalgeschichte
Digitale Gegenwart
Digitale Zukunft
Politik des Digitalen und digitale Politik
Digitalwirtschaft
Sicherheit
Privatsphäre und Datenschutz
Algorithmen und künstliche Intelligenz
Software
Internet und Medien
Digitale Lebenswelt


(Review)
"Ein Grundkurs Digitalwissen für die Strandliege. ... Man könnte auch die KI dazu befragen, klar - aber wollen Sie Urlaub mit ChatGPT machen?"
Frankfurter Rundschau, Lisa Berins

"Die Auswahl der Fragen ist klug, originell und überraschend."
Deutschlandfunk Kultur, Vera Linß

"Bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ethischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt - und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken."
RBB Radio Eins, Meili Scheidemann und Max Ulrich

"Gibt Tipps für den Umgang mit digitalen Medien und erklärt, welche ethischen Fragen sich dabei auch stellen können und wie man im Dschungel der digitalen Angebote die Kontrolle behält."
SWR1, Nabil Atassi

(Author portrait)
Fabian Geier und Sebastian Rosengrün sind Philosophen und lehren an der CODE University of Applied Sciences in Berlin, wo sie ein geistes- und sozialwissenschaftliches Grundstudium für Studierende digitaler Berufe leiten. Sie arbeiten nicht nur zu Fragen der Technikphilosophie und der digitalen Kultur, sondern kennen sich auch mit Programmiersprachen, Logik und Psychologie aus.

最近チェックした商品