Description
(Text)
Das Studienbuch ist eine Einführung in das Recht der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Es besteht aus einem Geflecht von Völkerrecht, Europarecht und nationalem Wirtschaftsrecht. Dazu behandelt das Werk: die Rechtsquellen des internationalen Wirtschaftsrechts sowie die Prinzipien der Weltwirtschaftsordnung die für Warenhandel und Dienstleistungen geltenden internationalen Abkommen, insbesondere das WTO-System mit dem GATT und regionale Freihandelsabkommen das internationale Unternehmensrecht das internationale Investitionsrecht die Währungssysteme und die internationalen Finanzleistungen.ationalen WirtschaftsbeziehungenZusammenspiel von Völkerrecht, Europäischem Unionsrecht und nationalem Wirtschaftsrecht berücksichtigtZur NeuauflageMit der Neuauflage wird das Lehrbuch auf den Rechtsstand vom Juni 2022 gebracht. Dazu werden wesentliche Bereiche des Werkes umgestaltet und aktualisiert.Ein Schwerpunkt der Neubearbeitung sind die Folgen der aktuellen Schuldenkrise und des Ukraine-Krieges für die Weltwirtschaft.Auch im Welthandelsrecht werden einige neue Entwicklungen nachgetragen, etwa die zunehmende Bedeutung bilateraler Handelsabkommen.ZielgruppenFür Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Referendarinnen und Referendare, im internationalen Wirtschaftsrecht tätige Rechtsanwaltschaft und Unternehmensjuristinnen und -juristen sowie internationale Organisationen.