Die Planfeststellung : Grundlagen, Fachrecht, Rechtsschutz, Beispiele (C.H. Beck Baurecht) (3. Aufl. 2026. 900 S. mit ca. 130 überwiegend farbigen Abbildunge)

個数:
  • 予約

Die Planfeststellung : Grundlagen, Fachrecht, Rechtsschutz, Beispiele (C.H. Beck Baurecht) (3. Aufl. 2026. 900 S. mit ca. 130 überwiegend farbigen Abbildunge)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406794193

Description


(Text)
Zum Werk
Großprojekte, die auch für den einzelnen Bürger unmittelbare Auswirkungen entfalten, wie der Bau von Verkehrswegen, Flughäfen, Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen usw., werden in spezialgesetzlichen Planfeststellungsverfahren realisiert.
Das Werk erläutert die Grundlagen der wichtigsten Verfahren sowie die in Betracht kommenden Rechtsschutzmöglichkeiten. Dabei entspricht die Aufbereitung des Themas der Darstellungsform in dem Werk "Der Bebauungsplan". Wie dort sind die knapp gehaltenen Ausführungen angereichert mit Original-Plan- und Kartenmaterial, in vielen Fällen auch mit beispielhaften Auszügen aus Original-Planbegründungen.
Durch diese Konzeption erleichtert auch dieser Band einerseits Ingenieuren und Architekten den Zugang zu den juristischen Grundlagen der planerischen Tätigkeit, und hilft andererseits den Juristen, die oft komplexen Plangebilde besser zu verstehen.

Vorteile auf einen Blickfundierte Einführung in die rechtlichen Zusammenhänge der Planfeststellungdie einzelnen Arbeitsschritte der Planfeststellung werden anhand von Beispielen praxisbezogen erklärtanschaulich aufbereitet mit zahlreichen Skizzen, Kartenausschnitten und Merkkästchen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem das Baulandmobilisierungsgesetz 2021, das Planungssicherstellungsgesetz 2020/2021, das Investitionsbereitstellungsgesetz und die Planfeststellungsrichtlinien Straße und Eisenbahn 2019. Thematisch aufgegriffen werden zudem die Hochwasserflut 2021, die Änderungen zahlreicher Fachplanungsgesetze und die Energiewende.
Unter Einarbeitung zahlreicher Gerichtsentscheidungen aus dem Bau-, Fachplanungs-, Umwelt-, Naturschutz- und Europarecht.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Baubehörden, Planungsbüros, Studierende.

最近チェックした商品