Im Schatten des Vaters : August von Goethe (2. Aufl. 2023. 424 S. mit 23 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Im Schatten des Vaters : August von Goethe (2. Aufl. 2023. 424 S. mit 23 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406791390

Description


(Text)
DER EWIGE SOHN - DAS TRAGISCHE LEBEN DES AUGUST VON GOETHE

August von Goethe ist wohl der berühmteste Sohn der deutschen Literaturgeschichte. In der Regel gilt er jedoch als schwarzes Schaf der Familie. Stephan Oswald erzählt Augusts bewegte Lebensgeschichte erstmals aus dessen eigener Perspektive. Gestützt auf zahlreiche unbekannte Quellen, macht er einen ganz anderen Menschen sichtbar und eröffnet zugleich einen intimen Einblick in das Leben am Frauenplan und die Verhältnisse im klassischen Weimar.

Was weiß man über August von Goethe? Dass er ein Alkoholproblem hatte, ist bekannt und soll zu seinem frühen Tod geführt haben. Überhaupt soll er seinem Namen wenig Ehre gemacht haben. Doch August stieg nach seinem Jurastudium rasch in der herzoglichen Verwaltung Weimars auf und wurde mit gerade mal 34 Jahren zum Geheimen Kammerrat ernannt. Er gehörte dem Hof an, heiratete eine Frau aus altem Adel und war ein angesehenes Mitglied der Weimarer Gesellschaft. Wie Stephan Oswald entdeckt hat, unternahm er eigene literarische Versuche - die erhaltenen Fragmente werden hier erstmals veröffentlicht. Wahr ist allerdings auch, dass sein Vater ihn mehr und mehr zu seinem Faktotum machte, zum Assistenten in allen möglichen Angelegenheiten. Stephan Oswalds einfühlsame und lebendig geschriebene Biographie zeigt, in welchem Maße der Schatten des Vaters auf August lastete und seiner Entfaltung enge Grenzen setzte. Hier liegt die ganze Tragik dieses Lebens.

Die erste aus den Quellen gearbeitete Biographie seit über 100 Jahren August von Goethes Leben erstmals aus seiner eigenen Perspektive Mit der Erstpublikation von August von Goethes bislang unbekannten literarischen Versuchen Das Buch eröffnet zugleich einen intimen Einblick in das Leben im Hause Goethe
(Table of content)
1. Was blieb: Der römische Nachlass
2. Ein Zerrbild
3. Eine Kindheit in Weimar
4. Schulzeit
5. Geologie und Mineralogie
6. Studium in Heidelberg und Jena
7. Kammerrat und Kammerherr
8. Freiwilliger in den Befreiungskriegen
9. Ottilie von Pogwisch - Szenen einer Ehe
10. Eine Reise nach Berlin
11. Das Faktotum
12. Italienreise
13. Tod in Rom
14. Ein zweifelhaftes Vermächtnis
15. Charakterzüge
16. Vater und Sohn
17. Schluss
18. Autobiographische und literarische Texte


Anhang
Danksagung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister

(Author portrait)
Stephan Oswald hat an verschiedenen italienischen Universitäten deutsche Sprache und Literatur gelehrt. Schwerpunkte seiner Forschung sind u. a. die Geschichte des deutschen Italienbildes und der kulturellen Beziehungen beider Länder sowie das Werk Johann Wolfgang von Goethers.
(Review)
se

"Hochsensibel, bisweilen herzzerreißend ... aber dennoch stets wissenschaftlich fundiert, gibt Oswald Einblick in das tragische und erbarmungslose Leben Augusts"
Kleine Zeitung, Julian Mechilar

"Eine tolle, spannende Biografie - auch über den Vater."
Der Standard, Michael Wurmitzer

"Mit psychologischem Feingefühl befreit Stephan Oswald August von Gothe aus dem Schatten des übergroßen Vaters und erzählt dabei fesselnd ein Stück Sittengeschichte."
3sat kulturzeit, Reinhold Jaretzky

"Wir erfahren etwas über August von Goethe anhand von Fakten und Archivmaterial, wir bekommen auch Einblicke in die Privatsphäre des alten Goethe. ... Das bringt atmosphärisch viel für das Buch."
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Michael Opitz

最近チェックした商品