Mach das Internet aus, ich muss telefonieren : Kuriose Geschichten aus der digitalen Steinzeit (2022. 192 S. 194 mm)

個数:

Mach das Internet aus, ich muss telefonieren : Kuriose Geschichten aus der digitalen Steinzeit (2022. 192 S. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406791161

Description


(Text)
"ICH BIN DRIN" - ALS DEUTSCHLAND DIGITAL WURDE

Deutschland, in einer anderen Zeit. Homeoffice hieß Teleheimarbeit, Fernsehonkel Manfred Krug warb für die T-Aktie, und in den Wohnstuben der Republik stand eine pralinenschachtelgroße Box, die das Tor zur neuen Welt öffnete: das Modem. Das Internet war teurer als die Sexhotline und nicht mehr als ein aufgemotzter Bildschirmtext, aber für Digital Natives war es auch eine Verheißung. Man konnte surfen, ohne durch heftige Shitstorms segeln zu müssen. Nachrichten ungelesen im Postfach lassen, ohne gleich für tot erklärt zu werden. Und Webseiten besuchen, ohne dabei verfolgt zu werden. Adrian Lobe kehrt in seinem Buch in die digitale Steinzeit der 90er und frühen Nullerjahre zurück. Sein Mix aus Technikgeschichte, Generationenporträt und BRD-Gesellschaftssatire ist ein großer Lesespaß!

Eine spaßig-nostalgische Zeitreise zu den Anfängen des Internets und zu den ersten sozialen Medien Gesellschaftssatire über die BRD der90er und frühen Nullerjahre mit hohem Wiedererkennungseffekt Das launige Generationenbuch für Digital Natives



(Table of content)
Vorwort: Eine kleine Archäologie des Internets

1. Start me up
2. Deutschland im Börsenfieber
3. Die ersten Gadgets
4. Schröders Haarfarbe googeln
5. Die Angst vor dem Computercrash
6. Per Webcam in den TV-Knast
7. Von der Erotiksuchmaschine zur Online-Enzyklopädie
8. Wir wollten doch nur gruscheln


Literaturverzeichnis
Anmerkungen

(Review)
"Zu jedem Kapitel in amüsantem Plauderton liefert Lobe im Anhang eine ganze Reihe von Anmerkungen und Quellenverweisen. ... In diesem Rückblick findet sich auch der ältere Leser im bunten Kaleidoskop der Erinnerungen wieder."
c't magazin

"Der Mix aus Generationenportrait, Technikgeschichte und Gesellschaftssatire ist äußerst amüsant. Jüngere Leser kommen aus dem Staunen nicht mehr raus, während die älteren beim Lesen immer wieder ein "kenn ich" vor sich hinmurmeln. Großartig."
nextgamers.net, Bert Werner

"Humorvoll und fachkundig erzählt er, wie das Internet langsam Einzug in die deutschen Haushalte hielt."
Spektrum der Wissenschaft, Elena Bernard

"Ein kleines nützliches Buch für all jene, die sich gern an die Zeit vor unserer Gegenwart erinnern, eigene Geschichten hinzu steuern könnten (also alle) und die mit Lobe im Gepäck die eigene Erinnerung auffrischen wollen. Spätere Historiker werden dankbar auf das Buch zurückgreifen. Ganz sicher."
Das Historisch-Politische Buch Vol. 72(2024), Ilko-Sascha Kowalczuk

最近チェックした商品