Die Kunst Afrikas (C.H.BECK Wissen 2575) (2022. 128 S. mit 54 Abbildungen, davon 19 in Farbe. 180 mm)

個数:

Die Kunst Afrikas (C.H.BECK Wissen 2575) (2022. 128 S. mit 54 Abbildungen, davon 19 in Farbe. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406788079

Description


(Text)
EIN ÜBERBLICK ÜBER GESCHICHTE, PRAXIS UND GENRES AFRIKANISCHER KUNST

Dieser Band bietet einen prägnanten Überblick über die historischen Kunstentwicklungen Afrikas, die ästhetischen Konventionen, künstlerischen Praktiken und Genres. Konzise und anschaulich informiert Kerstin Pinther über Künstlerinnen und Künstler, Werkstätten, Objektgebrauch, Aufführungspraxis sowie die Bedeutung der Künste im höfischen Kontext.







(Table of content)
Einführung
Zum Kunstbegriff
Kulturelle Austauschbeziehungen: Objekte in Bewegung
Forschungsgeschichte: Ethnologie und Kunstgeschichte
Rezeptionskontexte: Kunst und Kunstgewerbe
Transatlantische Netzwerke, Feldstudien und lokales Wissen

Künstlerische Gestaltung und ästhetische Konventionen
Werkstätten und individuelle Autorschaft
Yoruba-Kunst und Kunstgeschichte
Plastische Formen zwischen Naturalismus und Abstraktion
Ausgewogenheit der Form und symmetrische Balance
Geometrische und abstrakte Designs als Wissensarchive
Materialästhetik: Holz, Terrakotta und Eisen
Akkumulation als ästhetisches und inhaltliches Prinzip

Die Höfischen Künste
Kumasi: Der Goldene Hocker als Amtssymbol
Verbindungen zwischen den visuellen und den verbalen Künsten
Beninobjekte als Kunstwerke und rituelles Inventar
Gedenkköpfe und Schreine als materielle und symbolische Assemblagen
Gedenkfiguren und Objektkunst in Mushenge

Künstlerische Praktiken, Kunsthandeln und kulturelles Erbe
Ephemere Werkformen und Kunst als Prozess
Performativität und Masken als Gesamtkunstwerke
Gesten des Zeigens und Erzähl-Performances
Wirkmächtigkeit von Objekten und Ikonoklasmus
Koloniale Herrschaft und künstlerische Produktion


Epilog
Auswahlbibliographie und zitierte Literatur
Bildnachweis
(Review)
"Der Autorin geling es auf überzeugende Weise, über kanonische Darstellungen hinaus vielfältige Perspektiven einzubringen. Dies sowie ihre Fähigkeit, trotz der Kürze komplexe Zusammenhänge zu vermitteln, sind für ein Buch dieser bescheidenen Größe überraschend und beeindruckend."
sehepunkte, Fiona Siegenthaler

"Das Buch ist sicherlich nicht das einzige oder gar das erste über afrikanische Kunst. Es stellt aber wie kaum ein anderes die historische Entwicklung der Kunst in Afrika, ästhetische Konventionen, künstlerische Praktiken und Gattungen dar."
Anthropos, Vinsensius Adi Gunawan

(Author portrait)
Kerstin Pinther ist Professorin mit einer Spezialisierung auf die Künste Afrikas und Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst an den Staatlichen Museen Berlin

最近チェックした商品