Handbuch IT- und Datenschutzrecht (4. Aufl. 2025. 3300 S. 240 mm)

個数:
  • 予約

Handbuch IT- und Datenschutzrecht (4. Aufl. 2025. 3300 S. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406786990

Description


(Text)
Zum WerkDas bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 40 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in mandatsorientierte Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autorinnen und Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung 14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiterinnen und Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen die Leserschaft an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist.Vorteile auf einen BlickIT-Recht und Datenschutzrecht in einem Bandverfasst von äußerst namhaften Praktikerinnen und Praktikern, Autorinnen und Autoren und Referentinnen und Referenten der FA-Ausbildungperfekt geeignet als Ausbildungslektüre, Nachschlagewerk und ArbeitshilfeZur NeuauflageDie 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Winter 2024/2025. Durchgehend berücksichtigt sind die bereits umgesetzte Warenkaufrichtlinie und Digitale-Inhalte-Richtlinie. Auch die sog. Digital Acts (u.a. DSA, DMA, DGA) wurden eingearbeitet. Neue Kapitel u.a. zu eGovernment und eJustice sowie neue Autorinnen und Autoren bereichern das Werk.ZielgruppeFür alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für die (angehende) Fachanwaltschaft für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet; ferner für alle Juristinnen und Juristen in Verbänden, Unternehmen und Behörden.