Das Geschenk des Orest : Eine Geschichte des nachrömischen Europa 526-1535 (2023. 480 S. mit 43 großenteils farbigen Abbildungen. 240 mm)

個数:

Das Geschenk des Orest : Eine Geschichte des nachrömischen Europa 526-1535 (2023. 480 S. mit 43 großenteils farbigen Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406782008

Description


(Text)
BERNHARD JUSSEN ENTSORGT DAS MITTELALTER - DAS MEISTERWERK ÜBER DIE NACHRÖMISCHE WELT

Dieses Buch ist eine Provokation. Konsequent wird der Abschied vom Epochendenken vollzogen - im konkreten Fall das "Mittelalter" zu Grabe getragen. An die Stelle dieser längst anachronistischen Prägung für 1000 Jahre Geschichte, die man als Epochenportion etikettieren und beruhigt in den Bücherschrank stellen kann, tritt ein neues Nachdenken über eine dynamische Phase des lateinischen Europas. Diese hat weit mehr mit der Entstehung der gegenwärtigen Zivilgesellschaften zu tun, als es sich die Erfinder des Epochenmodells vorgestellt haben.

Seit dem 18. Jahrhundert lud die Idee einer "antiken" römischen Hochkultur und ihrer intellektuellen "Wiedergeburt" 1000 Jahre nach ihrem "Untergang" die historische Fantasie zur Identifikation ein und stempelte die Zeit dazwischen zu einem "Mittelalter" ab - ein seltsames Konzept, das trotzdem bis heute wirkmächtig ist. Wie wenig diese Art, Vergangenheit zu deuten, heute noch erklären kann und wie sehr sie aktuellen Erklärungsbedarf geradezu blockiert, macht Bernhard Jussen in seinem reich bebilderten Buch deutlich. In sieben Großkapiteln gelingt ihm ein faktenreicher, frischer, gut erzählter Einstieg in eine Revision der Geschichte des lateinischen Europas.

Eine neue Deutung der Periode, die bislang als Mittelalter definiert wurde Dieses Buch wird die Definition von 1000 Jahren neu justieren Bernhard Jussen stellt scheinbar gesichertes Wissen auf den Prüfstand Von der Geburt der Zivilgesellschaft Mit 50 farbigen Abbildungen

(Review)
"Jussens Kontextualisierungen sind oft brillant."
Deutschlandfunk Kultur, Arno Orzessek

"Kenntnisreich und interessant"
Buchkultur, Martin Kugler

"Neue Sehschule mit stimulierenden Impulsen."
WELT, Bernd Schneidmüller

"Jussen rüttelt an scheinbaren Gewissheiten der Geschichtsschreibung."
Neue Zürcher Zeitung, Clemens Klünemann

"Ein spannendes, erhellendes Sittengemälde. ... Ein wertvolles, bemerkenswertes, außergewöhnliches, weil grandioses Geschenk des Autors an die interessierte Leserschaft. C.H. Beck-Qualität garantiert."
weltbild.de, Jochen Vatter

"Eine eminent lesenswerte und spannende Studie"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb

Platz 8 der Sachbuch Bestenliste für den Monat August von Die WELT/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1

(Author portrait)
Bernhard Jussen lehrt als Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main "Mittelalterliche Geschichte mit ihren Perspektiven in der Gegenwart".


最近チェックした商品