- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Zum Werk
Der Kommentar bietet eine fundierte und praxisorientierte Bearbeitung der Verordnung (EU) 2019/1238 über ein Paneuropäisches Privates Pensionsprodukt (PEPP). Behandelt werden insbesondere der unionsrechtliche Rahmen für die Gestaltung von PEPPs und die für PEPP-Anbieter und Vertreiber geltenden Anforderungen.
Das PEPP ist ein Altersvorsorgeprodukt der "dritten Säule", das auf Basis eines Produktlabels und eines Produktpasses von Kreditinstituten, Lebensversicherungsunternehmen, bestimmten Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge und Wertpapierfirmen sowie von Investment- oder Verwaltungsgesellschaften und EU-AIFM europaweit angeboten werden kann. Es soll nicht nur die private Altersvorsorge ankurbeln, sondern auch einen Beitrag zur Verwirklichung der Kapitalmarktunion leisten. Auch in der aktuellen Diskussion um die Schaffung einer Spar- und Investitionsunion spielt das PEPP eine wichtige Rolle.
Vorteile auf einen Blick
Rechtsrahmen und Praxiswissenzum PEPPfundierte Kommentierung der Verordnung (EU) 2019/1238 durch ein interdisziplinäres Team aus Expertinnen und Expertenpraxisnahe Aufbereitung der Anforderungen für Anbieter und Vertreiber von PEPP-ProduktenRelevanz für Gesetzgebung, Regulierung und Beratung im Kontext der Kapitalmarktunion
Zielgruppe
Für alle, die mit dem PEPP und der Weiterentwicklung des europäischen Altersvorsorgerechts befasst sind.