Deutschland unter Strom : Unsere Antwort auf die Klimakrise (Beck Paperback 6446) (2021. 253 S. mit 11 Abbildungen. 205 mm)

個数:

Deutschland unter Strom : Unsere Antwort auf die Klimakrise (Beck Paperback 6446) (2021. 253 S. mit 11 Abbildungen. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406775376

Description


(Text)
DIE PUZZLETEILE FÜR DEN KLIMASCHUTZ LIEGEN AUF DEM TISCH - SETZEN WIR SIE ZUSAMMEN!

Alles, was wir brauchen, um die Erderwärmung aufzuhalten, haben wir schon längst: Wind- und Solaranlagen, Stromspeicher, Übertragungsleitungen, Elektroautos, Wärmepumpen, digitale Vernetzung ? die Puzzleteile für den Kampf gegen die Klimakatastrophe liegen bereit. Dieses Buch zeigt, wie man sie zusammensetzt zu einer überzeugenden politischen Agenda für den Klimaschutz.
Die Bundesregierungen seit den 1990er Jahren haben sich lange verhalten wie unmotivierte Schüler. Sie haben Vokabeln gepaukt ? die Auswirkungen des Klimawandels erforschen lassen ebenso wie die Technologien zum Klimaschutz ?, aber sie haben nicht gelernt, daraus Sätze und Texte ? eine glaubwürde Klimapolitik ? zu bilden. Christoph Podewils benennt die Versäumnisse, formuliert konkrete Erwartungen an die nächste Regierung, betont aber auch die Gunst der Stunde. Durch den Lockdown haben wir Dinge entdeckt, die wir gut finden und weiterpflegen: Videokonferenzen statt Dienstreisen, Homeoffice statt Stau im Berufsverkehr, mehr Zeit für die Familie und weniger Konsum. Ähnliche Nebeneffekte wird es auch beim Kampf gegen die Klimakatastrophe geben ? weniger Lärm in den Städten, weil Elektroautos leiser sind, oder auch eine Revitalisierung der ländlichen Gegenden, weil dort die Energie der Zukunft geerntet wird.


Eine politische Agenda für den Klimaschutz Die technologischen Voraussetzungen für die Klimawende gibt es längst - ihre Anwendung ist eine Frage des politischen Willens
(Table of content)

(Review)
"Christoph Podewils will in seinem Buch zeigen, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien basierende Industriegesellschaft machbar ist (?) seine profunde Sachkenntnis (?) ist gerade jetzt (...) von höchster Relevanz.?
Deutschlandfunk Andruck, Moritz Klein

?hochaktuell, lösungsorientiert und gut verständlich. Das könnte sogar Solarenergie-Skeptiker überzeugen?
Deutschlandfunk Kultur, Karin Fischer

"Spannend, lehrreich, aufrüttelnd, unterhaltsam.?
energiewinde.orsted.de

"eine spannende Lektüre.?
Börsenblatt, Matthias Glatthor

"Podewils ist sehr akkurat, setzt mehr auf Fakten als auf scharfe Thesen. Man hat das Gefühl, da sitzt jemand, der Ahnung hat und sich nicht aus dem Fenster lehnt."
PR-Magazin

"Ein exzellenter Kenner der Klimapolitik."
Kathinka Burkhardt

"Christoph Podewils (?) ist das gelungen, was vielen Experten nicht gelingt: die komplexen Zusammenhänge der Energiewende nicht nur allgemeinverständlich, sondern auch gleichzeitig in der nötigen Tiefe zu beschreiben."
Let's Talk Change Podcast, David Wortmann

最近チェックした商品