Das verfallene Haus des Islam : Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt (Beck Paperback 6406) (1., aktualisierte und erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback. 2021.)

個数:

Das verfallene Haus des Islam : Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt (Beck Paperback 6406) (1., aktualisierte und erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback. 2021.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406775154

Description


(Text)
"EINES DER WICHTIGSTEN DEUTSCHSPRACHIGEN BÜCHER, DIE IN DEN LETZTEN JAHREN ÜBER DEN ISLAM GESCHRIEBEN WURDEN." -MARTIN BEGLINGER, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen.
"Ein im besten Sinne aufklärerisches Buch." - Cem Özdemir Aktualisierte Neuausgabe jetzt als Taschenbuch Der fundamentalistische Islam und seine Folgen - ein Soziologe zieht Bilanz Warum Krieg und Krisen in der islamischen Welt nicht aufhören Warum die Integration so schwer gelingt Was gegen den Verfall getan werden kann
(Table of content)

(Review)
"Eines der wichtigsten deutschsprachigen Bücher, die in den letzten Jahren über den Islam geschrieben wurden."
Martin Beglinger, Neue Zürcher Zeitung

"Ein Standardwerk für alle, die sich mit den Herausforderungen der islamischen Welt und der Integration muslimischer Minderheiten in Europa befassen."
Ayaan Hirsi Ali

"Ein außerordentlich klug argumentierender Beitrag zu einer oft an den eigentlichen Fragen vorbei geführten Debatte."
Lutz Berger, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Pflichtlektüre für alle, die sich gegen eine rechtsnationalistische Islamfeindlichkeit stellen und gleichzeitig die westlich-liberalen Werte der Aufklärung und Menschenrechte verteidigen wollen."
Jochen Rack, SWR2 Lesenswert
(Author portrait)
Ruud Koopmans ist Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin und lehrt Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und nimmt daneben wichtige beratende Funktionen wahr, etwa als Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Einem großen Publikum ist er durch regelmäßige Beiträge in großen Zeitungen und Fernsehauftritte bekannt.
(Review)
"Eines der wichtigsten deutschsprachigen Bücher, die in den letzten Jahren über den Islam geschrieben wurden."
Martin Beglinger, Neue Zürcher Zeitung

"Ein Standardwerk für alle, die sich mit den Herausforderungen der islamischen Welt und der Integration muslimischer Minderheiten in Europa befassen."
Ayaan Hirsi Ali

"Ein außerordentlich klug argumentierender Beitrag zu einer oft an den eigentlichen Fragen vorbei geführten Debatte."
Lutz Berger, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Pflichtlektüre für alle, die sich gegen eine rechtsnationalistische Islamfeindlichkeit stellen und gleichzeitig die westlich-liberalen Werte der Aufklärung und Menschenrechte verteidigen wollen."
Jochen Rack, SWR2 Lesenswert

最近チェックした商品