Ruhen in Gott : Eine Geschichte der christlichen Mystik (2. Aufl. 2024. 476 S. mit 17 farbigen Abbildungen. 217 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ruhen in Gott : Eine Geschichte der christlichen Mystik (2. Aufl. 2024. 476 S. mit 17 farbigen Abbildungen. 217 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,190(本体¥7,446)
  • BECK(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 32.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 148pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406773754

Description


(Text)
EIN NEUES BILD DER CHRISTLICHEN MYSTIK

Griechische Mönche gelangten durch Askese zur Ruhe in Gott, Bernhard von Clairvaux ließ sich vom Gekreuzigten umarmen, und Mechthild von Magdeburg gab sich ihrem Bräutigam Christus hin. Volker Leppin erzählt die Geschichte der christlichen Mystik ganz neu, indem er die Mystik, verstanden als die Suche nach der unmittelbaren Nähe Gottes, im Zentrum des Christentums verortet ? und nicht an seinen Rändern. Seine souveräne, meisterhaft geschriebene Darstellung bietet damit zugleich einen frischen Blick auf das Christentum insgesamt, das bis heute die Mystik als treibende Kraft braucht.

Mystikerinnen und Mystiker fühlten sich Gott so nah, dass Unterschiede zwischen Klerikern und Laien, Männern und Frauen für sie hinfällig wurden. Oft hing es von Zufällen ab, ob sie deshalb als Reformer und Erleuchtete verehrt wurden wie Franziskus von Assisi und Hildegard von Bingen oder in Ketzereiverdacht gerieten wie Marguerite Porete und Meister Eckhart. Volker Leppin zeigt in seiner glänzenden Darstellung, wie die frühchristliche Lehre in Verbindung mit der platonischen Philosophie mystische Weltbilder und Heilswege geformt hat, die zum Kern orthodoxer Spiritualität wurden, im Westen aber hoch umstritten blieben, auch im Protestantismus. Dass die Mystik im 19. und 20. Jahrhundert für antimoderne Ideologien eingespannt wurde, hat sie erneut suspekt gemacht. Doch die Frage nach Gemeinsamkeiten mit anderen Religionen und eine wachsende Distanz zur Kirche zeigen, dass Mystik für das Christentum gerade in der Moderne überlebenswichtig ist.

Die Neuentdeckung der Mystik im Kern des Christentums Volker Leppins meisterhafte Darstellung von Paulus bis zum 20. Jahrhundert "Es gibt einen Zustand des Ruhens in Gott, in dem man keinerlei Pläne macht, keine Entschlüsse fasst und erst recht nicht handelt, sondern alles Künftige dem göttlichen Willen anheimstellt, sich gänzlich ?dem Schicksal überlässt?." Edith Stein
(Review)
"Auf hohem Niveau führt der gut lesbare Band in einen überreichen Schatz christlichen Lebens ein.?
Theologische Zeitschrift, Stefan Kiechle

"Ein großer Wurf, der die Auseinandersetzung in Details wie in den großen Linien lohnt.? Zeitzeichen, Christoph Markschies
"Das Buch ist eine Fundgrube für all jene, die die christliche Mystik kennenlernen wollen.?
Der Sonntag Wien, Stefan Kronthaler

"eine Fülle von Einsichten, Eindrücken und Kenntnissen vermittelnde Geschichte der Mystik."
Die Tagespost, Maria Palmer

"eine treffsichere Gesamtdarstellung christlicher Mystik?
Christ in der Gegenwart, Gotthard Fuchs

"Ein großartiger Überblick.?
Die Furche, Ursula Baatz

"Ein fesselnd geschriebenes Buch (?) Wer Interesse am Thema hat, sollte dieses Buch lesen."
Die Kirche, Christoph Markschies
(Author portrait)
Volker Leppin lehrt Kirchengeschichte an der Universität Tübingen (ab August 2021 an der Yale University) und ist Mitglied der Sächsischen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für seine Forschung zum späten Mittelalter wurde er u.a. mit dem Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg, dem Hanns-Lilje-Preis der Göttinger Akademie der Wissenschaften und dem Gerhard-Hess-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

最近チェックした商品