Strafrecht Allgemeiner Teil (Lernbücher Jura 196) (3. Aufl. 2022. XX, 310 S. 240 mm)

個数:

Strafrecht Allgemeiner Teil (Lernbücher Jura 196) (3. Aufl. 2022. XX, 310 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406773341

Description


(Text)
Dieses Lernbuch vermittelt das für Studium und Examen erforderliche Wissen zum Allgemeinen Teil des Strafrechts und schließt an die Lernbücher derselben Autoren zum Besonderen Teil I und zum Besonderen Teil II an. Es eignet sich sowohl für den Einstieg in die Materie als auch für deren rasche Wiederholung während der Examensvorbereitung.

Der systematische Aufbau mit zahlreichen
Prüfungsschemata Fallbeispielen mit Lösungen Definitionen sowie Rechtsprechungs- und Literaturempfehlungenverschafft einen umfassenden Überblick. Ein eigener Abschnitt zur Klausurbearbeitung
und -technik rundet die Darstellung ab.

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Prof. Dr. Brian Valerius ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinstrafrecht an der Universität Bayreuth.
e und studiengerechte Aufbereitungideal sowohl für den Einstieg ins Strafrecht als auch zur raschen Wiederholungfundierte Behandlung der relevanten Probleme und Meinungsstreitezahlreiche Prüfungsschemata, Definitionen und Beispielsfälle veranschaulichen die MaterieZur NeuauflageDie Neuauflage zeichnet sich - außer durch die übliche Überarbeitung und Aktualisierung der Vorauflage - insbesondere dadurch aus, die wesentlichen Meinungsstreite zu deren besserem Verständnis noch ausführlicher zu erläutern. Außerdem werden neue prüfungsrelevante Fragestellungen (wie etwa die Triage oder autonome Fahrzeuge) umfassender thematisiert als bisher.ZielgruppeFür Studierende und Referendarinnen und Referendare.

最近チェックした商品