Khomeini : Der Revolutionär des Islams (2021. 352 S. mit 34 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Khomeini : Der Revolutionär des Islams (2021. 352 S. mit 34 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406768736

Description


(Text)
Kein anderer Revolutionär hat die islamische Welt so sehr verändert wie Ruhollah Musawi Khomeini (1902 - 1989). Katajun Amirpur entdeckt in dieser ersten umfassenden Khomeini-Biographie in deutscher Sprache einen im Westen weitgehend unbekannten Gelehrten, Dichter und Mystiker und erklärt, wie es dem charismatischen Asketen gelang, den schiitischen Islam zu politisieren und den übermächtigen Westen in Angst und Schrecken zu versetzen.

Khomeini gibt bis heute Rätsel auf: Der modebewusste Ayatollah besang in eleganten Gedichten den Wein und die Liebe, verband Mystik mit klassischer Gelehrsamkeit und nahm im Pariser Exil Liberale und Linke für sich ein. War er wirklich so vielschichtig? War vieles Verstellung? Oder nahm er innerlich keinen Anteil? Auf die Frage eines Journalisten, was er nach fünfzehn Jahren im Exil bei der Rückkehr nach Iran empfinde, antwortete er schlicht: «Nichts!» Ähnlich emotionslos verheizte er die Jugend an der Front und ließ politische Gegner hinrichten. Katajun Amirpur erzählt anschaulich und im Kontext der iranischen Geschichte das Leben Khomeinis von der Kindheit in einer Provinzstadt bis zum Tod in Teheran. Sie beschreibt seine frühe Prägung durch den schiitischen Islam, stellt seine wichtigsten Lehrer, Weggefährten und Werke vor und erklärt, wie er eine traditionell unpolitische Glaubenswelt in wenigen Jahren umpolte. Noch über dreißig Jahre nach seinem Tod ist Khomeini in Iran übermächtig: Selbst Oppositionelle reklamieren sein wahres Erbe für sich, wie Katajun Amirpur am Ende ihres fesselnden Buches zeigt.
(Table of content)
Einleitung

1. Kindheit und Jugend (1902-1918)
2. Im Bann des Schiismus: Erste Sozialisation (1918-1922)
3. Lehrjahre und Lehrtätigkeit in Qom (1922-1963)
4. Konkurrierende schiitische Systeme
5. Die Herrschaft des Rechtsgelehrten
6. Khomeini und der Schah (1961-1964)
7. Exil in der Türkei und im Irak (1964-1978)
8. Khomeinis Vorlesungen über den islamischen Staat
9. Ein Herrscher ist angezählt (1971-1979)
10. Die neue Verfassung: Ein demokratischer Meilenstein?
11. Die Ära Khomeini (1979-1989)
12. Die «Herrschaft des Rechtsgelehrten» nach Khomeinis Tod
13. Khomeinis Frauenbild im Wandel
14. Khomeini und der Westen: Philosophische Ablehnung und pragmatische Kooperation
15. Die andere Seite des Revolutionärs: Philosophie, Poesie und Mystik

Epilog: Khomeinis Enkel

Anhang
Zeittafel
Glossar
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
(Author portrait)
Katajun Amirpur ist Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln und schreibt regelmäßig für große Zeitungen und Zeitschriften.Katajun Amirpur ist Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln und schreibt regelmäßig für große Zeitungen und Zeitschriften.

最近チェックした商品