Individuum und Menschheit : Eine Philosophie der Demokratie (2023. 352 S. 217 mm)

個数:

Individuum und Menschheit : Eine Philosophie der Demokratie (2023. 352 S. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406765360

Description


(Text)
DEMOKRATIE UND MENSCHHEIT - GESCHICHTE EINER PHILOSOPHISCHEN BEZIEHUNG

Seit es den Begriff "Demokratie" und die mit ihm verbundenen Erwartungen gibt, ist er umstritten. In einer historisch-philosophischen Tour d'horizon rekonstruiert Volker Gerhardt die zentralen Stationen dieser Diskussion von den Denkern der Antike bis in unsere globalisierte Gegenwart. Zugleich zeigt der renommierte Philosoph, warum die Demokratie unter allen Regierungsformen die einzige ist, die schon ihrer Idee nach ausnahmslos alle Menschen - die ganze Menschheit - einschließt.

Von der ersten Demokratie in Athen bis zu den Vereinten Nationen zieht sich ein weiter Bogen durch die Weltgeschichte. In ihm verbindet sich der Anspruch des Menschen an sich selbst mit seinen Erwartungen an die Politik. Schon Sokrates ging davon aus, dass es eine dem Menschen angemessene Ordnung erst geben kann, wenn freie Menschen über freie Menschen herrschen. Platon benennt die Tugenden und Pflichten im Staat und bietet wie Aristoteles einen Fundus von Einsichten, die bis heute nachwirken. Mit der Humanität, die für alle Menschen gilt (und für die jeder Mensch immer auch in seinem eigenen Handeln zuständig ist), entsteht eine neue und in letzter Konsequenz weltumspannende Dimension des Politischen. Doch Gerhardt nimmt in seinem Durchgang durch die Geschichte der Philosophie auch die Widersacher der Demokratie in den Blick und fragt am Ende nach den Chancen einer demokratisch organisierten Weltgemeinschaft, ohne die eine Bewältigung der immer akuteren Zukunftsfragen kaum möglich sein wird.

Eine philosophische Grundlegung der Demokratie Eine Antwort auf die autoritären Herausforderungen der Gegenwart Von einem der wichtigsten Philosophen Deutschlands
(Table of content)
Vorwort
Einleitung: Menschheit als Selbstbegriff

I. Anfänge von Menschheit und Demokratie
1. Das Parallelogramm von Mensch und Politik
2. Menschheit als Verständigungsgemeinschaft
3. Der Anteil der ersten Philosophen
4. Der geschichtliche Vorlauf der Demokratie
5. Die weltpolitische Innovation in Athen

II. Die philosophische Grundlegung der Politik
6. Das Beispiel des Sokrates
7. Platons Idee von einer politisch verfassten Menschheit
8. Partizipation bei Aristoteles
9. Ciceros ideelle Rettung der Republik

III. Der lange Weg in die Moderne
10. Der humane Impuls des Evangeliums
11. Humanismus als politisches Programm
12. Der epochale Schritt zum Menschenrecht
13. Weltoffenheit und Öffentlichkeit
14. Konstitution und Föderation

IV. Kants republikanische Wende zur Demokratie
15. Eine politische Theorie der Menschheit
16. Menschheit als reales und ideales Fundament
17. Frieden als globales Erfordernis
18. Republikanismus auf der Schwelle zur Demokratie
19. Natur und Politik
20. Moral und Politik im Medium der Öffentlichkeit

V. Ein Jahrhundert sucht nach neuen Wegen
21. Friedensidyll im Jahrhundert der Kriege
22. Individualität und Repräsentation
23. Friedenserwartung mit sozialer Verstärkung
24. Die Institutionalisierung der sozialen Frage
25. Der Anschlag auf die Einheit der Menschheit

VI. Demokratie: Politische Chance für die Menschheit
26. Völkerbund und UNO als weltpolitische Innovation
27. Föderation als Prinzip internationaler Ordnung
28. Öffentlichkeit als Lebenssphäre der Demokratie
29. Repräsentation als Raum des Politischen
30. Der innere Zusammenhang von Freiheit und Gleichheit
31. Recht als tragendes Element der Demokratie
32. Opposition als zivilisierende Kraft
33. Moral und Wahrheit als Bedingungen
34. Das dünne Eis des Friedens
35. Homo politicus: Der Anwalt seines Daseins

Beschluss: Vom möglichen Ende der Menschheit

Anhang
Anmerkungen
Literatur
Personenregister

最近チェックした商品