Elternunterhalt : Wenn Kinder für ihre Eltern haften (2. Aufl. 2020. 47 S. 297 mm)

個数:

Elternunterhalt : Wenn Kinder für ihre Eltern haften (2. Aufl. 2020. 47 S. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406757815

Description


(Text)
Zum WerkImmer mehr Menschen leben in Alten- und Pflegeheimen. Die Kosten trägt zunächst die öffentliche Hand, wenn Rente und Pflegeversicherung des Betroffenen nicht ausreichen, um die Heimkosten zu decken. Die Sozialämter verlangen allerdings einen Teil der Heimkosten von den unterhaltspflichtigen Kindern zurück. Kinder sind gesetzlich verpflichtet, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten für den Unterhalt der Eltern zu sorgen. Ob Kinder tatsächlich Unterhalt zahlen müssen, hängt von deren Einkommen und Vermögen ab.Die Broschüre informiert den Leser über die rechtlichen Voraussetzungen der Unterhaltspflicht, deren Berechnung und deren weitere Auswirkungen.Zahlreiche Beispielsfälle erleichtern den Zugang für den Nichtjuristen.Inhalt:Warum haften Kinder für ihre Eltern?Wer schuldet Elternunterhalt?Bedürftigkeit - Ab wann wird Unterhalt geschuldet?Leistungsfähigkeit - Ab wann haften Kinder für ihre Eltern?Wie wird der Unterhalt berechnet?Verwirkung - Wann ist der Unterhaltsanspruch ausgeschlossen?GeschwisterhaftungWann kommt das Sozialamt ins Spiel?Gerichtliche DurchsetzungChecklisten, MusterschreibenVorteile auf einen Blickohne juristische Vorkenntnisse verständlichkurz, knapp und übersichtlichzahlreiche Beispielsfälle und FormulierungsmusterZur NeuauflageSchwerpunkt der Neuauflage ist die Anpassung an das Angehörigen-Entlastungsgesetz, das u.a. eine Einkommensgrenze von in der Regel 100.000 EUR für unterhaltsverpflichtete Kinder festlegt. Nun ist es noch wichtiger, das Einkommen, das für den Unterhalt herangezogen werden soll, richtig zu berechnen.ZielgruppeAlle Personen, die bereits vom Sozialamt zum Unterhalt ihrer Eltern herangezogen werden oder dieses für die Zukunft verhindern wollen und die sich deshalb über die Rechtslage informieren wollen.

最近チェックした商品