Natur und Gender : Kritik eines Machbarkeitswahns (2021. 233 S. 205 mm)

個数:

Natur und Gender : Kritik eines Machbarkeitswahns (2021. 233 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406757297

Description


(Text)
Corona und der Klimawandel nötigen zu einer elementaren Rückbesinnung auf die Natur. In einer brillanten Abhandlung zeigt der Philosoph Christoph Türcke, wie verhängnisvoll der Glaube ist, die Natur sei nichts als die Verfügungsmasse unserer Konstruktionen.
Konstruktivismus wie Dekonstruktivismus haben gleichermaßen den Glauben gefördert, die Natur sei nur das, was wir aus ihr machen. Sie sind pseudokritische Ableger eines High-Tech-Machbarkeitswahns. Gender gilt bereits als ein Konstrukt, für das es nur noch ein Kriterium gibt: persönliches Zugehörigkeitsempfinden. Dabei rückt aus dem Blickfeld, dass wir Menschen selbst bloß Naturwesen sind. Wenn wir die Natur ? auch unsere eigene ? nach Belieben zurechtkneten wollen und ihren Eigensinn ignorieren, schlägt sie umso heftiger auf uns zurück.
(Table of content)

(Review)
"Doch innerhalb welchen Rahmens wird das Verhältnis von Kultur und Natur ausgehandelt? Diskussionswürdig sind die Fragen zu den nicht nur ethischen Grenzen des Dekonstruierens allemal.?
Tagesspiegel, Caroline Fetscher

"Glänzendes Buch ? Wer in der Geschlechterdebatte nach einem unabhängigen Standpunkt sucht, sollte es lesen.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Thomas Thiel

"Türckes Buch enthält durchaus interessante Gedanken und lohnt die Lektüre. "
Deutschlandfunk Kultur, Jens Balzer

"Liefert ? einen mutigen Debattenbeitrag zu einem der heißesten Themen der Zeit. Chapeau!?
Falter, Kirstin Breitenfellner

"Christoph Türcke unterzieht den aktuellen Genderdiskurs einer fundierten Analyse."
Falter, Kirstin Breitenfellner

"Türcke warnt nicht davor, Menschen zu helfen, die sich in ihrer Geschlechtsidentität unwohl, unbehaust fühlen. Wohl aber warnt er davor, diese Hilfsangebote und Möglichkeiten allzu leicht in den Kreislauf von Mode und popkulturellem Spiel einzuspeisen.?
MDR, Jörg Schieke

"In einem beeindruckenden Durchmarsch durch die Philosophiegeschichte ? zeigt Türcke, dass wissenschaftstheoretisch in dieser Debatte nicht hinter die Errungenschaften von Immanuel Kant zurückgefallen werden darf, ohne das wesentliche Motiv zu verfehlen.?
Glanzundelend.de, Wolfgang Bock
?Ein unbestechlicher Berater bei der Suche nach dem ganz persönlichen Geschlecht: Christoph Türcke behält im Geschlechterdschungel den Überblick.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Thomas Thiel

"Christoph Türckes Buch ist eine echte Streitschrift. Es lohnt sich, diese Gedanken nachzuvollziehen."
rezensionen.ch, Thorsten Paprotny

最近チェックした商品