Proust lesen : Ein Essay (2020. 208 S. mit 1 Abbildung. 205 mm)

個数:

Proust lesen : Ein Essay (2020. 208 S. mit 1 Abbildung. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406755118

Description


(Text)
Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" ist der längste und für viele seiner Leserinnen und Leser auch der bedeutendste Roman der französischen Literatur. Manche begleitet er durch das ganze Leben, so auch Saul Friedländer, den Friedenspreisträger und großen Historiker des Holocaust. In seinem großartigen Essay präsentiert Friedländer sich als Proust-Leser von Rang, der mit seinen sensiblen Lektüren den Kennern ebenso etwas zu bieten hat wie jenen, die erst einen Zugang zu einem der wichtigsten Werke der Weltliteratur finden wollen.
Saul Friedländer legt keine Einführung in Leben und Werk von Marcel Proust vor, sondern einen Essay über das Lesen von Proust. Er spürt darin einigen Fragen nach, die ihn besonders beschäftigt haben, wie etwa der widersprüchlichen Rolle der Juden oder dem Umgang mit dem Thema Homosexualität, der komplexen Beziehung von Erzähl-Ich und Autor oder dem Status der Erinnerung im Werk. Vor allem aber vermittelt Friedländer das Glück der Proust-Lektüre, den Reichtum der Sprache Marcel Prousts, und die unvergleichliche Schärfe und Hellsichtigkeit, mit der er die Gesellschaft seiner Zeit seziert. Am Ende überkommt den Leser nur ein dringender Wunsch - Proust lesen.
(Table of content)
Einleitung

Kapitel I
Familienangelegenheiten

Kapitel II
Jude sein oder nicht sein?

Kapitel III
Verbotene Liebe

Kapitel IV
Eine umfassende moralische Abrechnung?

Kapitel V
«Tausendundeine Nacht»

Kapitel VI
Der Erzähler

Kapitel VII
Zeit und Tod

Kapitel VIII
Erinnerung

Abschließende Bemerkungen und mehr
Dank
Anmerkungen
Bibliografie
Personenregister
(Review)
"Misstrauen, zumal wenn es mit Bewunderung einhergeht, macht hellsichtig. Saul Friedländer erkennt, dass das zweideutigste und undurchsichtigste Element der gesamten "Recherche" nicht irgendeine der darin vorkommenden Figuren ist, sondern der Erzähler selbst."
Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller

"Der Leser erlebt eine inhaltsgesättigte Reise durch das Innere von Marcel Proust."
Tagesspiegel, Alexander Riebel

"Seine Methode des misstrauischen Befragens des Romans führt zu spannenden Beobachtungen am Text. Es ist ein Vergnügen, seinen mit vielen Beispielen belegten Ausführungen zu folgen. Allen Proust-Lesern ist Friedländers eigenwilliges, um die Forschung unbekümmertes 'Close reading' sehr zu empfehlen." SWR 2, Wolfgang Schneider

"Ein sehr kluger, berührender und persönlich motivierter Essay."
Die Presse, Anne-Catherine Simon

"Saul Friedländer legt wie ein Archäologe Schicht um Schicht frei - in einem Buch, in dem jede Leserin und jeder Leser seine eigenen Funde machen wird."
Neue Zürcher Zeitung Online, Thomas Ribi

"Vorzüglicher Großessay."
Tagesspiegel, Tobias Schwartz

"Besticht durch Präzision und literarisches Feingefühl."
WDR 3, Peter Meisenberg

"Friedländer schreibt klar, verständlich, ohne Schnörkel. Sein Essay ist stilistisch ein Vergnügen und verschafft in gebotener Kürze tiefe Einblicke in die "Recherche"."
Tagesspiegel, Gerrit Bartels

最近チェックした商品