Immanuel Kant (Beck Paperback 506) (9. Aufl. 2020. 347 S. mit 8 Abbildungen. 194 mm)

個数:

Immanuel Kant (Beck Paperback 506) (9. Aufl. 2020. 347 S. mit 8 Abbildungen. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406752636

Description


(Text)
Otfried Höffe beschreibt in dieser Einführung klar und verständlich Immanuel Kants philosophische Entwicklung und Wirkungsgeschichte und entfaltet die Grundgedanken Kant von der Kritik der reinen Vernunft über die Ethik, Rechts- und Geschichtsphilosophie der Religion und der Kunst. In kritischer Auseinandersetzung zeigt Höffe, warum Kants Denkentwurf auch heute noch herausfordert.

Immanuel Kant gehört zu den bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. Klar und verständlich beschreibt Höffe Kants philosophische Entwicklung und Wirkungsgeschichte und entfaltet die Grundgedanken Kants von der Kritik der reinen Vernunft über die Ethik, Rechts- und Geschichtsphilosophie bis zur Philosophie der Religion und der Kunst. In kritischer Auseinandersetzung zeigt Höffe, warum Kants Denkentwurf auch heute noch herausfordert.


(Table of content)

(Author portrait)
Otfried Höffe lehrte u. a. in Freiburg/Schweiz, Zürich, Sankt Gallen und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet.
(Table of content)
. Die transzendentale Dialektik
1.??Die Logik des Scheins
2.??Die Kritik der spekulativen Metaphysik
2.1 Die Kritik der rationalen Psychologie
2.2 Die Kritik der transzendentalen Kosmologie
2.3 Die Kritik der natürlichen Theologie
Der ontologische Gottesbeweis - Der kosmologische Gottesbeweis - Der physikotheologische Gottesbeweis
3.??Die Vernunftideen als Prinzipien der Vollständigkeit des Erkennens .

C. Was soll ich tun? - Die Moral- und Rechtsphilosophie

VIII. Die Kritik der praktischen Vernunft
1.??Sittlichkeit als Moralität
2.??Der kategorische Imperativ
Der Begriff des kategorischen Imperativs - Maximen -Verallgemeinerung - Beispiele
3.??Die Autonomie des Willens
4.??Das Faktum der Vernunft

IX. Die Rechts- und Staatsphilosophie
1.??Der Vernunftbegriff des Rechts
2.??Das Privatrecht: die Begründung des Eigentums
3.??Das öffentliche Recht: die Begründung des Rechtsstaaten
4.??Die staatliche Kriminalstrafe

D. Was darf ich hoffen? Die Geschichts- und Religionsphilosophie

X. Die Geschichte als Rechtsfortschritt

XI. Die Religion der praktischen Vernunft
1.??Die Unsterblichkeit der Seele und das Dasein Gottes
2.??Das radikal Böse

E. Die philosophische Ästhetik und die Philosophie des Organischen

XII. Die Kritik der Urteilskraft
1.??Die doppelte Aufgabe: Sachanalyse und Systemfunktion
2.??Die kritische Begründung der Ästhetik
Das Schöne - Das Erhabene
3.??Die kritische Teleologie
Zwischen universaler Teleologie und universalem Mechanismus - Die Zweckmäßigkeit von Organismen - Die regulative Funktion der Teleologie

F. Zur Wirkung

XIII. Aufnahme, Weiterentwicklung und Kritik Kants
1.??Erste Ausbreitung und Kritik
2.??Der Deutsche Idealismus
3.??Kant im Ausland
4.??Der Neukantianismus
5.?Phänomenologie, Existentialismus und andere Strömungen
6.??Nach dem zweiten Weltkrieg

Anhang
Zeittafel
Bibliographie
A.??Werke - B.??Hilfsmittel - C.?

最近チェックした商品