Der Zirkel der Literaturliebhaber : Roman. Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 2020 (2020. 252 S. 205 mm)

個数:

Der Zirkel der Literaturliebhaber : Roman. Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 2020 (2020. 252 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406750908

Description


(Text)
Jeden Donnerstag kamen in das Elternhaus Cheheltans acht Gäste, um mit den Eltern und später auch ihm selbst über Literatur zu sprechen. Sie sprachen vorzugsweise über die klassische persische Literatur, über Rumi, Hafis, Saadi, Ferdowsi und andere. Über Jahre hielten diese Treffen an und eröffneten einen Raum der Sprache, der Poesie, der Interpretation, was die großen Themen des Lebens und des Geistes anbelangt, verbanden die Teilnehmer, verstrickten sie aber auch miteinander, weil die Staatsmacht auch in ihren Zirkel reinregierte.
Denn in diesem Zeitraum seit den sechziger Jahren herrscht erst der Schah mit seinem Repressionsapparat und dem Geheimdienst SAVAK, bis die islamische Revolution von 1979 das Regime durch die Macht der Mullahs ersetzt. In seiner dichten und detaillierten Erzählung kehrt Amir Hassan Cheheltan immer wieder zu dem Zirkel der Literaturliebhaber, den Gesprächen über die Poesie, der Rolle seiner Eltern, den Impulsen für die eigene Lektüre und der Wirkung der Literatur zurück. Denn diese ist älter, weiser, komischer, subversiver und sexuell weitaus freizügiger, als die offizielle Sittenlehre und die gesellschaftlichen Zwänge es dulden wollen.
(Review)

"Ein kluger Lobgesang auf das, was diese Lebensart an Bildung, Empathie und Phantasie zu vermitteln vermochte.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Lena Bopp

"Das ist ein wunderbar zartes Buch, obwohl es viel Kraft hat.?
Kurier

"Der Balzac Irans (?) Der Autor schildert, unbestechlich, ironisch und kunstvoll, die Verrohung der Menschen in einem unmenschlichen System. Einer der essenziellen Romane des 21. Jahrhunderts (?) so spannend wie kundig.?
Berliner Zeitung, Mathias Schnitzler

"Amir Hassan Cheheltans Buch ist eine Liebeserklärung an die Literatur.?
Bayern2, Gabriele Knetsch

"Mit seinem Buch hat Amir Hassan Cheheltan dem lebensprägenden Faszinosum Literatur ein Denkmal gesetzt.?
Deutschlandfunk Kultur, Ingo Arendt

"Amir Hassan Cheheltan zeigt weithin unbekannte Dimensionen der Literatur des Nahen Ostens.?
literaturkritik.de, Thorsten Paprotny

"Ein anregendes, lesenswertes Buch.?
Die Tageszeitung, Fokke Joel

"Cheheltan eröffnet uns westlichen Lesern mit seinem kleinen, großen Roman eine Welt.?
Schweriner Volkszeitung, Holger Kankel

"Amir Cheheltan hat soeben für seinen neuesten Roman den Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt bekommen. Völlig zu Recht (?) nicht nur lehrreich, sondern einnehmend erzählt.?
Tageblatt Luxemburg, Guy Helminger

(Author portrait)
Amir Hassan Cheheltan, geboren 1956 in Teheran, studierte in England Elektrotechnik, nahm am Irakkrieg teil und veröffentlichte in Teheran bislang Romane und Erzählungsbände. Zwei Jahre hielt er sich wegen der Bedrohung durch das Regime mit seiner Familie in Italien auf. Sein Roman "Teheran, Revolutionsstraße" erschien 2009 als Welt-Erstveröffentlichung auf Deutsch, es folgten "Teheran, Apokalypse" und "Teheran, Stadt ohne Himmel" inzwischen liegt die gesamte Teheran-Trilogie bei C.H.Beck vor. Zuletzt erschien hier sein Roman "Der Kalligraph von Isfahan". Cheheltan veröffentlicht Essays und Feuilletons in der «FAZ», der «SZ», der «ZEIT» und anderswo.

Jutta Himmelreich, studierte Romanistik, Amerikanistik und Ethnologie in Frankfurt, Tucson, Arizona und Paris. Sie ist seit 1985 als Übersetzerin und Dolmetscherin in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Farsi tätig.

最近チェックした商品