Hegels Philosophie : Eine Einführung (C.H.BECK Wissen 2912) (2020. 128 S. 180 mm)

個数:

Hegels Philosophie : Eine Einführung (C.H.BECK Wissen 2912) (2020. 128 S. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406749605

Description


(Text)
Hegels Geburtstag jährt sich 2020 zum 250. Mal - seine ebenso berühmte wie berüchtigte Publikation "Grundlinien der Philosophie des Rechts" erschien vor 200 Jahren. Aus diesem doppelten Anlass führt der Münchner Philosoph Günter Zöller klar und konzise ein in das Werk des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Er umreißt seinen politischen und philosophischen Kontext und legt den Fokus der Darstellung auf Hegels vier Hauptschriften sowie seine späten Vorlesungen zu Weltgeschichte, Ästhetik, Religionsphilosophie und Philosophiegeschichte.
(Table of content)

Vorwort: Hegel lesen

1. Einleitung: Zwischen Revolution und Restauration
Aufklärung und Ancien Régime
Antike und Moderne
Revolution und Reform

2. Das Leben und das Werk: Von Tübingen über Jena nach Berlin
Der frühe Hege
Der mittlere Hegel
Der späte Hegel

3. Die Phänomenologie des Geistes: Die Erfahrung des Bewusstseins
Subjekt und Substanz
Bewusstsein und Gegenstand
Herrschaft und Knechtschaft
Geist und Sittlichkeit

4. Die Wissenschaft der Logik und die Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften: Denken und Wirklichkeit
Logik und Metaphysik
Negation und Spekulation
Sein und Wesen
Geist und Natur

5. Die Grundlinien der Philosophie des Rechts: Moderne Sittlichkeit
Vernunft und Wirklichkeit
Recht und Moralität
Sittlichkeit und Freiheit
Staat und Gesellschaft

6. Die späten Vorlesungen: Geist in Geschichte und Gegenwart
Geschichte und Freiheit
Kunst und Künste
Religion und Philosophie
Philosophie und Philosophiegeschichte

7. Hegel heute

Literaturhinweise
Zeittafel
Personenregister
(Review)
"Das kompakteste Hegel-Handbuch auf dem Markt."
Süddeutsche Zeitung, Marie Schmidt

"Ideengeschichtlich grundiert, werkgeschichtlich fundiert, mit Ausblick auf die großen Deutungslinien."
Tagesspiegel, Hendrikje Schauer

"Aus der Distanz von zweihundert Jahren arbeitet Zöller heraus, worum es Hegel geht, was die Texte beinhalten und wie Hegel seine Philosophie auf den Begriff bringt."
Information Philosophie
(Author portrait)
Günter Zöller ist Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品