Schriften zu Kunst und Film (2020. 487 S. 203 mm)

個数:

Schriften zu Kunst und Film (2020. 487 S. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406747717

Description


(Text)
Dieser Band versammelt erstmals bislang unveröffentlichte Schriften und verstreut publizierte Texte des Philosophen, Schriftstellers und streitbaren Intellektuellen Günther Anders zu Kunst und Film. Diese Arbeiten stammen vorwiegend aus den Jahren 1925 bis 1956 und zeigen den Technikphilosophen und engagierten Mitstreiter der Anti-Atombewegung in neuem Licht.

In seinen Analysen und Kommentaren zum Weimarer Kino, zum Tonfilm und zur Filmproduktion Hollywoods, seinen Interpretationen von Kunstwerken aus dem Pariser Louvre, seinen Tagebuchnotizen zur italienischen Renaissance-Kunst und pointierten Künstlerporträts von Rubens bis Goya erweist sich Anders als phänomenologisch geschulter Ästhetiker und kunstaffiner Medienphilosoph. Die aus dem Nachlass des Autors erstmals edierten Texte erlauben auch einen neuen Blick auf Anders' Gesamtwerk, insbesondere auf seine viel rezipierte Medienkritik aus der «Antiquiertheit des Menschen» (1956).

Open-Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY4.0)
(Table of content)
Vorwort

SCHRIFTEN ZUM FILM
Absoluter Film. Prinzipielles anlässlichder Aufführungen gleichen Namens [1925]
Der absolute Film [1925]
Tonfilmphilosophie [1929]
Spuk im Film [1932]
Thesen zur Filmdramatik [1932]
Das Dramatische im Film [Rundfunkgespräch mit Herbert Ihering, 1932]
Eisensteins Filmphilosophie [1932]
Plafi, der plastische Film [1932]
Der Star der Polizei [1932]
Suggestions for New Types of Pictures [1939/42]
Pete the Lion Hunter and Living Art. Two Cartoon Stories [um 1942]
Caricartoons. A Suggestion for a New Type of Animated Pictures [um 1942/43]
Doux Monsieur Verdoux [1947]
Der 3D-Film [1954]
3-D Film and Cyclopic Effect [1954]

SCHRIFTEN ZUR BILDENDEN KUNST
Louvretagebuch [Fragment 1927/28]
Arbeitstechnisches als Vorwort
Aus Materialien zu Bildanalysen aus dem Louvre.
Zum Problem: Sichtbarkeit, sich Zeigen, sich Verbergen
[Textstücke]
[Notizen]

Über Freiheit in der Kunst. Radio-Dialog mit Arnold Zweig [1933]
Was ist Surréalisme? [1934]
Irrenkunst [1934]
Obdachlose Skulptur. Über Rodin [1944]
Cézanne [Lecture, New School 1949]
Die Verleugnung. Theorie des Jugendstils [1953]

Künstlerporträts für den Rundfunk
Die Gezeichneten: Francisco Goya,George Grosz [1953]
Geniale Pedanten: Ingres, Holbein [1954]
Prosperitätsmaler: Rubens, Makart [1954]
Rubens. Nachtrag [1954]
Maler der Kälte: Bruegel, Manet [1955]
Gespräch über Rembrandt zum 350. Geburtstag des Meisters [1956]

Italien-Tagebücher
Über die Nachhut der Geschichte. Vorfragen auf einer Kunstreise [1954]
Italien-Tagebuch 1954. Florenz
Italien-Tagebuch 1956. Padua und Venedig

documenta '59. Das Dilemma des Kunstbetrachters [1959]
Abstracto Painting Machine. Lektüre in der L. A. Times [1965]
Non-Objective Art I & II [1947, 1966]
Das Harmloseste [1988]

SCHRIFTEN ZU RUNDFUNK UND MEDIEN
Was ist heute Ruhm? [Rundfunkgespräch mit Dolf Sternberger, 1931]
Broadcast from Heaven [Hörspielentwurf von Günther Anders und Berthold Viertel, 1939]
Memorandum: Parliament of the Dead (A Suggestion for a Short Wave Series to be broadcast to Nazi Germany) [1943]

Anmerkungen
Nachwort: Günther Anders' «Schriften zu Kunst und Film»
Editorische Notiz

ANHANG
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personenregister

最近チェックした商品