Mahlers Sinfonien : Ein musikalischer Werkführer (C.H.BECK Wissen 2228) (2020. 128 S. 180 mm)

個数:

Mahlers Sinfonien : Ein musikalischer Werkführer (C.H.BECK Wissen 2228) (2020. 128 S. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406747328

Description


(Text)
Gustav Mahlers neun vollendete sowie die letzte, unvollendet gebliebene 10. Sinfonie zählen zu den meist aufgeführten Werken dieser Gattung. Der vorliegende Band bietet eine klare und anregende Einführung in dieses Herzstück der Kompositionen Mahlers. Peter Revers, einer der profiliertesten Kenner seines uvres, zeigt darin unter anderem die Einflüsse auf das sinfonische Schaffen des Komponisten, erhellt die Stellung der Sinfonien in dessen Gesamtwerk, beschreibt den Prozess ihres Entstehens und stellt Werk für Werk eingehend vor.

Gustav Mahlers neun Sinfonien sowie die (unvollendete) Zehnte zählen weltweit zum zentralen Konzertrepertoire. Von Anfang an sprengte Mahler die traditionellen Gattungsgrenzen, vor allem zwischen Lied und Sinfonie. Und obwohl er, der begnadete Dirigent und Direktor der Wiener Hofoper, nie eine Oper komponiert hat, finden sich in seinen Sinfonien zahlreiche Beispiele gleichsam szenischer Provenienz: eine Theatralik ohne Bühne. Seine Sinfonien beschreiben häufig eine Welt schroffer Ausdruckskontraste, die elementare musikalische Kategorien wie etwa Marsch, Lied, Choral, volksmusikalische Einflüsse, aber auch katastrophal anmutende Klangeruptionen und Zusammenbrüche einerseits, krönende Finalsteigerungen andererseits beinhalten. Nach der monumentalen 8. Sinfonie («Sinfonie der Tausend») herrscht in seinen beiden letzten die Aura des Abschieds vor. Das allmähliche Verstummen der musikalischen Ereignisse wird zum zentralen Moment des musikalischen Ausdrucks und eröffnet eine neue Perspektive von Finalsätzen abseits jeglichen triumphalen Gestus.
(Table of content)
I. Einführung
Einflüsse auf ... und Wege zu Mahlers Sinfonien
Theatralik ohne Bühne: Einflüsse des Musiktheaters auf Mahlers Sinfonien
Sinfonie und Lied
Mahlers sinfonisches uvre im Kontext der Gattungstradition
Affirmation und ersterbendes Ende: Klimax und Krise der «Finalsinfonie»
Gedankliche Entwicklung und kompositorischer Prozess in Mahlers frühen Sinfonien

II. Die Sinfonien
Naturlaut - Groteske - Apotheose: die 1. Sinfonie
«Nervenerlebnis»: Abgründe - Weltenende - Erlösung: die 2. Sinfonie
«eine Welt aufbauen» - aber eine Welt der schroffen Kontraste: die 3. Sinfonie
Humoreske und Unheimlichkeit: die 4. Sinfonie
«Seelenvoller Klang» und «kontrapunktische Kunst»: die 5. Sinfonie
Gattungsnorm und Gattungssprengung: die 6. Sinfonie
«Gefährdete Idylle»: die 7. Sinfonie
«Eine Symphonie für die Massen?»: die 8. Sinfonie
Erinnerung - Zusammenbruch - Verstummen: die 9. Sinfonie
Vollendeter Torso?: die 10. Sinfonie

Literaturverzeichnis
Register
(Author portrait)
Peter Revers lehrt als Professor für Historische Musikwissenschaft an der Kunstuniversität Graz.

最近チェックした商品