Die Untermieterin : Roman (2019. 158 S. 205 mm)

個数:

Die Untermieterin : Roman (2019. 158 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406740855

Description


(Text)

Die junge Wiolka studiert in Tschenstochau, wohnt in einem Kloster, wo sie sich vor der traumatisierten Oberin schützen muss, und sucht Herrn Kamil, einen etwas älteren Ethnologen, in den sie sich verliebt hat. Da taucht er eines Tages unverhofft auf, auf der Suche nach ihr...

Ein komischer, anarchischer und erotischer, weiblicher Bildungsroman, angesiedelt in den neunziger Jahren in Tschenstochau, ein rasantes, lustiges und wildes Lesevergnügen, voll Poesie und heißer Liebe.

Eigentlich ist Wiolka, die aus ihrem Dorf Hektary zum Studium ins nahe gelegene Tschenstochau ziehen will, auf der Suche nach Herrn Kamil, dem zehn Jahre älteren Ethnologen, der in ihrem Heimatdorf polnische Folklore gesammelt hat. Wiolka hat sich unsterblich in Herrn Kamil verliebt, auch er wohnt in Tschenstochau. Aber Wiolka kennt seine Adresse nicht und bekommt keinen Platz im Studentenwohnheim. Stattdessen muss sie ins barackenartige Arbeiterhotel "Wega" ziehen, mitten in eine chaotische und erotische Halbwelt.

Die junge, hübsche Frau verstrickt sich prompt und muss fluchtartig wieder ausziehen. Schließlich findet sie Unterschlupf im Haus der Ordensgemeinschaft der Schwestern vom Herzen Jesu und eine Weile scheint sie behütet und sicher zu sein. Aber die aus der NS-Zeit traumatisierte Oberin, dement und offenbar auch vom Münchhausen-Syndrom befallen, verwechselt Wiolka mit ihrer toten Tochter und droht sie mit ihren Kräutertees zu vergiften. Da taucht unversehens Herr Kamil am Klostertor auf...


(Review)
"Wioletta Greg spielt in diesem hochpoetischen Roman mit den Epochen. In skizzenhaften Szenen lässt sie ihre Heldin durch burleske Ereignisse treiben."
Westfälischer Anzeiger, Ralf Stiftel

"Sowohl lesenswert als auch warmherzig und frisch erzählt."
Westfälischer Anzeiger, Wolfgang Spiralke

"Mit der sorgsam verdichteten Sprache der Lyrikerin (...) gelingt Wioletta Greg ein Erzählgebäude, so luftig dass die Geschichte selbst, bis zurück zu den Schrecken der Nazis, hindurchwehen kann."
Berliner Zeitung, Bernadette Conrad

"In Wioletta Gregs Schreiben liegen eine Frische und Wahrhaftigkeit, die mich an Elena Ferrante und Tove Jansson erinnern."
Carys Davies
(Author portrait)
Wioletta Greg (eigentlich: Grzegorzewska), 1974 in Kozieg?owy (Polen) geboren, lebt seit 2006 in Großbritannien, inzwischen in Essex. Sie hat sieben Gedichtbände und bislang drei Romane veröffentlicht. Ihr Roman "Unreife Früchte" (C.H.Beck 2018) stand auf der Man Booker International Longlist 2017, außerdem war sie für den Griffin Poetry Prize und den polnischen Nike Preis nominiert. Sie ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Renate Schmidgall übersetzte u. a. Pawe? Huelle, Jacek Dehnel, Andrzej Stasiuk, Wis?awa Szymborska und Adam Zagajewski. Sie erhielt mehrere Preise, zuletzt 2017 den Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

最近チェックした商品