Der Untergang der Welt von gestern : Wien und die k. u. k. Monarchie 1911-1919 (2024. 269 S. mit 18 Abbildungen und 4 Karten. 217 mm)

個数:

Der Untergang der Welt von gestern : Wien und die k. u. k. Monarchie 1911-1919 (2024. 269 S. mit 18 Abbildungen und 4 Karten. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406735127

Description


(Text)
Die "Welt von gestern", die mit dem Ersten Weltkrieg unterging, war voller innerer Widersprüche und äußerer Spannungen und erschien doch im Rückblick als verlorenes Paradies. Die Sieger dieser Geschichte sind oft genannt und gehört worden. Doch was war mit den Verlierern, und welches künftige Unheil war in der neuen Welt schon im Keim angelegt? Arne Karsten erzählt in seinem glänzend geschriebenen Buch eine andere Geschichte des großen Epochenumbruchs jenseits der hohen Politik.
Da ist zum Beispiel Stephanie Bachrach, die jugendliche Freundin Arthur Schnitzlers und geistsprühende Tochter eines jüdischen Börsenmaklers in Wien. Nach Bankrott und Selbstmord des Vaters tritt die einstige Millionenerbin im Krieg als Krankenschwester in den Spitaldienst ein und nimmt sich 1917 das Leben - wie soviele junge Frauen ihrer Generation, denen ihre vertraute Welt weggebrochen war. Ihr Schicksal hat Schnitzler mit sensibler Aufmerksamkeit verfolgt, wie er überhaupt ein brillanter Beobachter der gesellschaftlichen Krisen dieser Epoche war. Neben diesen beiden lässt Arne Karsten eine Fülle anderer Zeugen auftreten - Diplomaten, Militärs, Politiker, Künstler der späten k. u. k. Monarchie - und webt so das dichte Bild einer schillernden Epoche, die nicht nur in Wien, sondern in ganz Europa das bürgerliche Zeitalter zu Grabe trug.
(Review)
"Liest sich wie ein großer, atmosphärischer Essay, der vor allem Stimmungen und Bilder erzeugt."
Historische Zeitschrift, Verena Moritz

"Ein kenntnisreiches Buch."
Tagesspiegel, Bernhard Schulz

"Es gelingt dem Autor eindrucksvoll, die Arbeiten und autobiographischen Schriften Arthur Schnitzlers (vor allem die Tagebücher!) als Mittel historischer Erkenntnis fruchtbar zu machen."
Bücherschau, Simon Berger

"Bei Schnitzlers im Wiener Cottageviertel: Arne Karsten verklammert das Ende der Habsburger Monarchie mit der Rekonstruktion einer Frauenbiographie."
Birgit Aschmann

"Arne Karsten hat in großer Klarheit Zeit und Umwelt, Poltik und Soziologie der Epoche analysiert"
Online Merker, Renate Wagner
(Author portrait)
Arne Karsten ist Historiker und Kunsthistoriker und lehrt am Historischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.

最近チェックした商品