Teheran, Revolutionsstraße : Roman (Teheran-Trilogie 1) (2. Aufl. 2020. 208 S. 205 mm)

個数:

Teheran, Revolutionsstraße : Roman (Teheran-Trilogie 1) (2. Aufl. 2020. 208 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406730306

Description


(Text)

Der gut situierte Fattah, obwohl kein richtiger Mediziner, ist zumOperateur und Klinikchef aufgestiegen, seine Spezialität: ZerrisseneHymen wieder zusammenzunähen. Als er sich in eine seinerPatientinnen, die siebzahnjährige Shahrsad, verliebt, die dem jungenMustafa versprochen ist, kommt es zum Konfl ikt. Beide, Fattahund Mustafa, sind treue Anhänger des Regimes, Mustafa ein Wärterund Folterer im berüchtigten Gefängnis Evin, was Shahrsad garnicht weiß, und auch Fattah hat dort gearbeitet. Eine dramatischeEntwicklung setzt ein ...In diesem Roman, dem ersten seiner Teheran-Trilogie, gelingtes Amir Hassan Cheheltan, ein höchst anschauliches, lebensnahes,nuanciertes und gelegentlich drastisches Bild des nachrevolutionärenTeheran zu zeichnen. Spannend und unterhaltsam, vollerIronie und Sarkasmus und erzähltechnisch perfekt geschrieben,liefert dieser Roman mit einer Fülle eindrucksvoller Charaktere einBild der grausam schönen Großstadt und einen Eindruck von derGewalt der iranischen Geschichte.

(Author portrait)

Amir Hassan Cheheltan, geboren 1956 in Teheran, studierte in England Elektrotechnik, nahm am Irakkrieg teil und veröffentlichte in Teheran bislang Romane und Erzählbände. Zwei Jahre hielt er sich wegen der Bedrohung durch das Regime mit seiner Familie in Italien auf. Sein Roman "Teheran Revolutionsstraße" erschien 2009 als Welt-Erstveröffentlichung auf Deutsch. Cheheltan veröffentlicht Essays und Feuilletons in der FAZ, der SZ, der ZEIT und anderswo. Er lebte zuletzt u. a. in Berlin und Los Angeles, inzwischen wieder in Teheran. Bei C.H.Beck ist auch sein Roman "Der Kalligraph von Isfahan" (2015) erschienen.

最近チェックした商品