Deutsche Standards zum begleiteten Umgang : Empfehlungen für die Praxis (2. Aufl. 2026. 180 S.)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Deutsche Standards zum begleiteten Umgang : Empfehlungen für die Praxis (2. Aufl. 2026. 180 S.)

  • ウェブストア価格 ¥7,464(本体¥6,786)
  • BECK JURISTISCHER VERLAG(2026/07発売)
  • 外貨定価 EUR 30.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 335pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406726415

Description


(Text)
Zum WerkIm Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung von Interventionsansätzen im Scheidungsgeschehen - beaufsichtigter und begleiteter Umgang ( 1684 Abs. 4 BGB)" wurden 2007 die neuen deutschen Standards zum Begleiteten Umgang vom vorgelegt. Diese Standards sollen sowohl den Trägern der Jugendhilfe als auch den am Umgangsverfahren beteiligten Familienrichtern und Fachanwälten für Familienrecht Handlungsanleitungen für eine an einheitlichen Qualitätskriterien orientierte Durchführung des Begleiteten Umgangs von Kindern im Scheidungsverfahren geben.Die Standards konzentrieren sich auf den Begleiteten Umgang von Kindern nach der Trennung bzw. Scheidung der Eltern, wobei das Kind weiterhin mit einem leiblichen Elternteil zusammenlebt. In diesem Kontext erläutern die Standards, was Begleiteter Umgang bieten und bewirken kann und wo seine Grenzen liegen. Darüber hinaus gewährleisten sie die Rechte der einzelnen Familienmitglieder während der Entscheidungs- und Vollzugsphase des Begleiteten Umgangs und bieten Orientierungshilfe für Träger der Jugendhilfe, die in ihr Leistungsangebot Begleiteten Umgang aufnehmen wollen; schließlich stellen die Standards auch eine Grundlage für das Aushandeln von Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen im Sinne des 78b SGB VIII dar. InhaltLeistungsbeschreibung- Definition der Leistung "Begleiteter Umgang"- Begleiteter Umgang im Kontext möglicher Umgangsregelungen- Leistungsprofil und Leistungsqualität - Kriterien für Träger der Jugendhilfe- Bereitstellung und Finanzierung des Leistungsangebots- Zusammenwirken der Beteiligten, ethische KooperationsgrundsätzeProzessbeschreibung- Erstmalige Entscheidung vom Begleiteten Umgang durch$$- Jugendamt und/oder Familiengericht- Durchführung von Begleitetem Umgang durch Träger der$$- Jugendhilfe- Weitere Entscheidungen und Handlungen der beteiligten$$- Institutionen Zur NeuauflageDie Neuauflage arbeitet 10 Jahre nach der Erstausgabe die mittlerweile gemachten Erfahrungen ein und berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Fachliteratur. ZielgruppeFür alle Mitarbeiter von Jugendämtern und Trägern der Jugendhilfe, die Leistungen des Begleiteten Umgangs anbieten oder erarbeiten wollen; für Familienrichter sowie Fachanwälte für Familienrecht, die im Rahmen von Trennungs- und Scheidungsverfahren Umgangsregelungen erarbeiten.

最近チェックした商品