Die Antiquiertheit des Menschen Bd.1 : Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution (Beck Paperback 319) (5. Aufl. 2023. 397 S. 205 mm)

個数:

Die Antiquiertheit des Menschen Bd.1 : Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution (Beck Paperback 319) (5. Aufl. 2023. 397 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406723162

Description


(Text)

"Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns vorstellen und verantworten können; und daß wir glauben, das, was wir können, auch zu dürfen: diese drei Grundthesen sind angesichts der im letzten Vierteljahrhundert offenbar gewordenen Umweltgefahren leider aktueller und brisanter als damals."

Günther Anders Anders' Hauptthema ist aktueller denn je: die Zerstörung der Humanität und die mögliche physische Selbstauslöschung der Menschheit. Der bisherige Mensch ist überholt, "antiquiert"?, der gegenwärtige und auch der zukünftige sind gekennzeichnet durch die Diskrepanz zwischen der noch immer wachsenden Kapazität der Technik und dem Unvermögen der Phantasie, sich die katastrophalen Folgen der Technik vorzustellen.

(Table of content)

(Review)
?Günther Anders zählt zu den scharfsinnigsten Kritikern der modernen Technik.?
Philosophie Magazin, Christian Dries

?In Zeiten der Klimakatastrophe und der Künstlichen Intelligenz bleibt sein Denken, das um die ?Antiquiertheit des Menschen? kreiste, beklemmend aktuell.?
Falter, Klaus Nüchtern

?Das Buch wollte schon 1956 ein Anachronismus sein; in der Stunde von ChatGPT wirkt sein genialer Titel frisch wie nie.?
F.A.S. Sommerempfehlungen, Mark Siemons
(Author portrait)

Günther Anders (1902 ? 1992), promovierte 1923 bei Husserl, emigrierte 1933 nach Paris und 1936 nach Amerika. Er lebte von 1950 bis zu seinem Tod in Wien. Günther Anders war ?der wahrscheinlich schärfste und luzideste Kritiker der technischen Welt? (Jean Améry), sein Hauptwerk ist ?Die Antiquiertheit des Menschen?.

最近チェックした商品