Auf Messers Schneide : Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor (2018. 664 S. mit 40 Abbildungen und 11 Karten. 217 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Auf Messers Schneide : Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor (2018. 664 S. mit 40 Abbildungen und 11 Karten. 217 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,794(本体¥7,086)
  • BECK(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 29.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 350pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406719691

Description


(Text)

Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre ? wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, denKrieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten.

(Review)
"Ein gut geschriebenes Buch. Eine große argumentative Leistung. Und eine mutige Feder.?
Geschichte für Heute, Michael Fröhlich

"Lesenswerter, klar strukturierter und souverän formulierter Band.?
Leseart, Robert Mizia


"Sehr elegant und eloquent, spannende Charaktere, schlüssige Geschichte.?
SR2, Bianca Schwarz

"Ein Roman, der die Katastrophe von Fukushima klug und erhellend in Literatur verwandelt.?
WDR, Barbara Geschwende

"Wo noch ein Rest von Leben ist, wo noch irgendeiner den Geigenzähler knacken hört, gehen die Geschichten weiter. Muschg ist ihr großartiger Erzähler!?
Alexander Solloch, NDR Kultur, 27. Juli 2018

"Seelenkundig und lebensprall gleichermassen."
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 20. Juli 2018

"Muschg hat etwas zu sagen, und wie er es sagt ist köstlich."
Berner Zeitung
(Author portrait)

Holger Afflerbach ist Professor für Europäische Geschichte an der Universität Leeds. Er ist Autor zahlreicher Studien zum Ersten Weltkrieg und zieht nun die Summe seiner jahrzehntelangen Forschungen. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: Die Kunst der Niederlage (2013).

最近チェックした商品