What works : Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (2. Aufl. 2022. 381 S. mit 10 Abbildungen. 217 mm)

個数:

What works : Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (2. Aufl. 2022. 381 S. mit 10 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406712289

Description


(Text)
Die fünf besten amerikanischen Orchester hatten jahrzehntelang einen Frauenanteil von insgesamt 5 Prozent. Beim Vorspielen vor den Jurys fielen die Kandidatinnen regelmäßig durch. Offenbar sind Frauen die schlechteren Musiker. Oder doch nicht? Als eine der Jurys nicht mehr sehen konnte, ob ein Mann oder eine Frau spielte, stieg die Quote plötzlich steil an. Alles, was es dazu brauchte, war ein Vorhang.
Bei der Einstellung, bei der Beförderung, beim Gehalt - überall werden Frauen massiv benachteiligt. Die Harvard-Professorin Iris Bohnet zeigt in ihrem brillanten Buch What works, dass die Ursache dafür oft verzerrte Wahrnehmungen sind, die unsere Entscheidungen auch dann beeinflussen, wenn wir fest glauben, dass wir ganz objektiv sind. So wie die Jury überzeugt war, dass sie lediglich die musikalische Leistung bewertet. Die Antwort auf dieses Dilemma liegt nicht in der Anpassung der Frauen an männliche Verhaltensmuster oder im Appell an unsere Objektivität. Wir können unsere Wahrnehmung nicht überlisten. Aber wir können die Spielregeln ändern.

(Table of content)
Das Versprechen von Verhaltensdesign

Teil Eins: Das Problem1. Unbewusste Vorurteile sind allgegenwärtig
2. Vorurteile aus den Köpfen zu vertreiben ist schwer
3. Alleingänge sind riskant
4. Hilfe nützt nur bedingt

Teil Zwei: Verhaltensdesign für das Talentmanagement5. Daten bei Personalentscheidungen nutzen
6. Klügere Evaluierungsverfahren einsetzen
7. Die richtigen Personen gewinnen

Teil Drei: Verhaltensdesign für Schule und Arbeitsplatz8. Das Risiko anpassen
9. Chancengleichheit herstellen

Teil Vier: Durch Verhaltensdesign zu mehr Diversität10. Rollenmodelle schaffen
11 . Gruppen zusammenstellen
12. Normen gestalten
13. Für mehr Transparenz sorgen


Danksagung
Anmerkungen
Abbildungsnachweise
Personenregister
Sachregister


(Review)
"Greift die aktuelle Forschung in den Wirtschaftswissenschaften auf und entwickelt daraus konkrete Handlungsempfehlungen."
Wirtschaftswoche online, Nicola Fuchs-Schündeln

"Ein großer Wurf."
Frank Ufen, Lesart, Frühjahr 2018

"Verhaltensdesign ist ein überzeugender Ansatz zur Gestaltung von Gesellschaft - weit über das Thema Gleichberechtigung hinaus."
changeX, 19. Februar 2018

"Iris Bohnets nüchterner Ansatz auf der Basis eines großen Datenpools hat viele Vorzüge, allen voran den Vorzug verbaler Abrüstung in Hinsicht auf den Geschlechterkonflikt."
Meike Feßmann, Tagesspiegel, 27. November 2017

"Sollen Frauen sich verstellen, um beruflich erfolgreich zu sein? Die Verhaltensökonomin Iris Bohnet zeigt einen besseren Weg."
Julia Bähr, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. November 2017

"Ein famoser Ratgeber für Frauen und Männer, die mehr über ihr Verhalten erfahren möchten."
Thorsten Giersch, Handelsblatt online, 11. Oktober 2017

"Dieses Buch hat das Potenzial, selbst eingefleischte Chauvinisten davon zu überzeugen, mehr Frauen einzustellen und zu fördern (...) Ein lesenswertes und überzeugendes Buch."
Felix Ter-Nedden, General-Anzeiger, 30. September 2017

"Ein Buch, das für Vorgesetzte Pflichtlektüre sein sollte."
Peer Teuwsen, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 27. August 2017

最近チェックした商品