Europa und die Revolution : Leitartikel 1848-1850 (2017. 463 S. 217 mm)

個数:

Europa und die Revolution : Leitartikel 1848-1850 (2017. 463 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406705922

Description


(Text)

Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) gehörte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein zu den meistgelesenen deutschsprachigen Historikern - als politischer Publizist jedoch ist er noch weitgehend unbekannt. Seine Leitartikel für die "Neue Königsberger Zeitung" sind nicht nur spannende Zeitdokumente, sondern zugleich sprachliche Meisterwerke.
"Europa und die Revolution" heißt der letzte von 92 Leitartikeln, die Ferdinand Gregorovius von Mai 1848 bis Juni 1850 für die "Neue Königsberger Zeitung" verfasst hat. Der Blick auf Europa durchzieht die Artikelfolge von Beginn an wie ein Leitmotiv - denn der junge Journalist verstand die 1848er-Revolution konsequent als ein europäisches Ereignis. Zusammen genommen bilden die Artikel ein politisches Manifest, in dem sich die Träume und Hoffnungen der Revolutionszeit spiegeln.

(Table of content)

(Review)

"Das macht seine Leitartikel so aufschlussreich: Ein Blick in frühes, gedankenstarkes, dabei jederzeit irritables Nachdenken über Demokratie, Freiheit und Gleichheit (...) Man liest es mit Bewunderung."
Stephan Speicher, Süddeutsche Zeitung, 5. März 2018

(Author portrait)

Dominik Fugger ist Leiter der Johann-Gottfried-Herder-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Zusammen mit Nina Schlüter hat er bei C.H.Beck bereits den Band Briefe nach Königsberg (2013) von Ferdinand Gregorovius herausgegeben.

Karsten Lorek war von 2010 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.

Dominik Fugger ist Leiter der Johann-Gottfried-Herder-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Zusammen mit Nina Schlüter hat er bei C.H.Beck bereits den Band Briefe nach Königsberg (2013) von Ferdinand Gregorovius herausgegeben.

Karsten Lorek war von 2010 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.

最近チェックした商品