Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen (C.H. Beck Familienrecht) (5. Aufl. 2017. XXIII, 370 S. 224 mm)

個数:

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen (C.H. Beck Familienrecht) (5. Aufl. 2017. XXIII, 370 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406705885

Description


(Text)
Zum WerkDie Zahlung des Ehegattenunterhalts f hrt im Fall einer selbst ndigen T tigkeit des Unterhaltschuldners regelm ig zu nicht unerheblichen Problemen. Der vorliegende Band in der Reihe C.H.BECK Familienrecht zielt deshalb darauf ab, die blicherweise in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrichter und Fachanw lte f r Familienrecht eingehend ber alle Fragen der Einkommensermittlung Selbst ndiger zu informieren.Inhalt- Das Einkommen- Die Bewertung von Einkommen und Verm gen aus unterhaltsrechtlicher Sicht- Die Bewertung von Einkommen und Verm gen aus sozialhilferechtlicher Sicht- Steuern und Vorsorgeaufwendungen- Brutto-Netto-Berechnung nach dem EinkommensteuerrechtVorteile auf einen Blick- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft- mit hilfreichen Tabellen und Mustern- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus BilanzenZur Neuauflageaktualisiert das gesamte Werk und vertieft die Themen- elektronische Gewinnermittlung- Kleinstkapitalgesellschaften- Betriebspr fung und Testat- Zeitreihenvergleich als Sch tzungsgrundlage bei Buchf hrungsm ngeln- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. F r-Prinzip- Vorsorgeaufwendungen- Ber cksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)- Steueroptimierung und VerlustausgleichZielgruppeF r Rechtsanw lte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanw lte f r Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben nat rlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.
(Author portrait)
Friedrich Strohal kennt als Direktor des AG Ludwigsburg die Berechnungsanforderungen in der familienrechtlichen Praxis und hat die Lösungen kosequent im 1x1 des Familienrechts umgesetzt.

最近チェックした商品