Die seltsamsten Orte der Welt : Geheime Städte, Verlorene Räume, Wilde Plätze, Vergessene Inseln (Beck Paperback 6243) (6. Aufl. 2019. 295 S. mit 10 Abb. 194 mm)

個数:

Die seltsamsten Orte der Welt : Geheime Städte, Verlorene Räume, Wilde Plätze, Vergessene Inseln (Beck Paperback 6243) (6. Aufl. 2019. 295 S. mit 10 Abb. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406698170

Description


(Text)

Spätestens seit Google Earth ist die Welt bis in den letzten Winkel erforscht und vermessen. Es gibt keine unbekannten Orte mehr, keine unberührten Eilande, nichts mehr zu entdecken - oder etwa doch?
Alastair Bonnett stellt in diesem Buch faszinierende und außergewöhnliche Orte vor, die unsere Vorstellungen von der Welt gehörig durcheinanderbringen. Sie tauchen auf und unter, wie die Inseln im Gangesdelta, verschwinden von Satellitenbildern, wie Sandy Island vor der australischen Küste, oder verstecken sich unter Gebüsch und Gestrüpp, das alle Spuren überwuchert, wie auf der britischen Halbinsel Arne. Unterhaltsam und leichtfüßig werden Orte wie Bir Tawil in Ostafrika beschrieben, die partout keine Nation haben will, oder Orte, die scheinbar zu zwei Nationalstaaten gleichzeitig gehören. Berichtet wird von versteckten Labyrinthen, unterirdischen, verlassenen oder überbauten Städten ebenso wie von ihrer historischen Entwicklung. Lehrreich, aber nicht belehrend führt Bonnett durch geographische Kuriositäten und zeigt, dass auch für den heutigen Menschen das Entdecken nie aufhört.

(Table of content)

(Review)

"Schön im Sinne von unterhaltsam, ideenreich, gut recherchiert, noch-nie-zuvor-an-anderer-Stelle gelesen.
Christiane Fritz, Nürnberger Zeitung, 28. November 2015

"Ein besonderes Lesevergnügen.
Nürnberger Nachrichten, 28. November 2015

"Sein Blick auf die Ideengeschichte von Orten ist, weil er nicht bei Naheliegendem bleibt, ungemein bereichernd ( ) hinreißendes Buch."
Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung, 8. Oktober 2015

"Die seltsamsten Orte sind nicht wie früher die entlegensten, von einer gänzlich fremden Kultur geprägten. Sondern das Merkwürdige kann inzwischen wieder vor der eigenen Haustür anzutreffen sein."
Stefan Fischer, Süddeutsche Zeitung, 8. Oktober 2015

"Blitzgescheite Bestandsaufnahme einer Welt bemerkenswerter Orte."
Julia Kospach, Falter, 7. Oktober 2015


(Author portrait)

Alastair Bonnett ist Professor für Sozialgeographie an der Universität Newcastle.

最近チェックした商品