Die Entstehung des Islam : Die ersten hundert Jahre. Von Mohammed bis zum Weltreich der Kalifen (2. Aufl. 2016. 334 S. mit 16 Abb. u. 2 Ktn. 217 mm)

個数:

Die Entstehung des Islam : Die ersten hundert Jahre. Von Mohammed bis zum Weltreich der Kalifen (2. Aufl. 2016. 334 S. mit 16 Abb. u. 2 Ktn. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406696930

Description


(Text)

Innerhalb von nur hundert Jahren entstanden der Islam und das Weltreich der Kalifen und veränderten tiefgreifend die politischen und kulturellen Koordinaten der Welt. Lutz Berger erklärt dieses "Wunder" aus dem Wandel der spätantiken Gesellschaften und beschreibt anschaulich, wie sich der Islam Hand in Hand mit den arabischen Eroberungen formiert hat. Über das plötzliche Auftauchen des Islams im 7. Jahrhundert ist viel spekuliert worden: Handelte es sich ursprünglich um eine christliche oder jüdische Sekte? Auf welche Quellen geht der Koran zurück? Lutz Berger zeigt auf der Grundlage neuester Forschungen, wie sich in der Konkurrenz monotheistischer Erlösungsreligionen von Mekka aus eine arabische Spielart mit eigenem Propheten und heiligem Buch verbreitete und die zersplitterte arabische Halbinsel befriedete. Dies war die Voraussetzung für weiträumige Eroberungen, die überall da erstaunlich reibungslos verliefen, wo man sich dem Zugriff des byzantinischen oder sassanidischen Großreichs entziehen wollte. Durch die Aufnahme des persischen Erbes entstand eine ganz neue Kultur, die die Zivilisation der Antike bewahrte - während der Nordwesten Europas kulturell zurückfiel. Lutz Berger vollbringt das Kunststück, den Aufstieg des Islams ganz aus den Bedingungen der Zeit zu erklären und zugleich in eine welthistorische Perspektive zu stellen, die das Buch zu einer faszinierenden Fallstudie über die Geburt von Imperien macht.

(Table of content)

(Review)
"Vielseitige, gut lesbare Darstellung des dramatischen ersten Jahrhunderts islamischer Geschichte, die Religion und Gesellschaft berücksichtigt.?
Spiegel Geschichte, Gudrun Krämer

"In der aufgeheizten Debatte über den Islam ist dieses sachliche und äußerst fundierte Buch geradezu eine Wohltat"
Jan Kuhlmann, Deutschlandfunk, 20. Februar 2017


"Berger vollbringt das Kunststück, den Aufstieg des Islams aus den Bedingungen der Zeit zu erklären und zugleich in eine welthistorische Perspektive zu stellen"
Passauer Neue Presse, 06. Februar 2017

"Detailliert zeichnet [Lutz Berger] die Ausbreitung des Islams im 7. und 8. Jahrhundert nach."
Niels Boeing, ZEIT WISSEN, 13. Dezember 2016

"Wer einen etwas unbefangeneren Blick auf den Islam haben will, wird mit der Lektüre dieser anschaulich geschriebenen Monographie belohnt."
Rainer Hermann, FAZ, 11. November 2016

"In verständlicher, geradezu mitreißender Sprache breitet er auf 282 Seiten (plus Zeittafel, Glossar, kommentierter Bibliografie) die ersten 100 Jahre dieser Weltreligion aus [...] öffnet ein ganzes Füllhorn zum Weiterdenken."
Berthold Seewald, Literarische WELT, 15. Oktober 2016

"Erzählt und erklärt großartig die Entstehung des islamischen Weltreichs."
Die Presse, 9. Oktober 2016

最近チェックした商品