eVergabe : Orientierung und Praxistipps für eine technisch sinnvolle und rechtssichere eVergabe (PraxisWissen Vergaberecht) (2018. XXV, 200 S. 194 mm)

個数:

eVergabe : Orientierung und Praxistipps für eine technisch sinnvolle und rechtssichere eVergabe (PraxisWissen Vergaberecht) (2018. XXV, 200 S. 194 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406690969

Description


(Text)
Zum WerkMit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinien zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen werden Auftraggeber zur elektroni-schen Vergabe verpflichtet, Bieter dazu, Angebote elektronisch einzureichen (eVergabe). Das bisherige Vergabeverfahren, in dem Papier benutzt und versendet wurde, entfällt damit.Obwohl derzeit noch Übergangsfristen laufen, müssen Vergabestellen und Bieter sich bereits jetzt mit dem Thema auseinanderzusetzen, um rechtzeitig ihre Prozesse anzupassen und die richtigen Weichen zu stellen.Dieses Praxishandbuch bietet Orientierung und Praxistipps in der eVergabe, damit der Anschluss an die anstehenden Veränderungen nicht verpasst wird. Es vermittelt allen an Vergabeverfahren Beteiligten einen Eindruck davon, was elektronische Vergabe bedeutet, welche Systeme auf dem deutschen Markt existieren, welche (vergabe- und vertrags)rechtlichen Aspekte zu beachten sind und inwiefern der Auftraggeber Gestaltungsspielraum behält. Zudem werden Stolpersteine aus der Praxis aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen, wer sich wann welche Gedanken machen sollte, damit die Einführung der eVergabe erfolgreich für alle Beteiligten wird.Mit einer konsequenten Ausrichtung der Darstellung an den Bedürfnissen der Praxis ist das Handbuch als unverzichtbarer Begleiter und Leitfaden für jeden gedacht##,der auf Auftraggeber- wie auf Bieterseite die Implementierung der eVergabe zu bewältigen hat.Vorteile auf einen Blick- neue Verfahrensregeln umfassend erläutert- Workflow mit Schaubildern anschaulich gemacht- alle marktgängigen eVergabe-Programme vorgestelltZielgruppeFür Vergaberechtler in Anwaltschaft, bei Gerichten öffentlichen Auftragsgebern und Auftragsnehmern.
(Author portrait)
Ole von Beust, geb. 1955 in Hamburg, ist seit 1971 Mitglied der CDU. 1974 - 1980 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und absolvierte 1983 sein Zweites Juristisches Staatsexamen. Seit 1993 ist er Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion der CDU. 2001 wurde er Erster Bürgermeister in Hamburg, war 2007 bis 2008 Bundesratspräsident. Bedingt durch die Schill-Affäre wurde im August 2003 von Beusts Homosexualität publik. In der Bürgerschaftswahl 2004 führte er die CDU zur ersten absoluten Mehrheit in ihrer Geschichte. Am 25.08. 2010 erfolgte der überraschende Rücktritt als Erster Bürgermeister.

最近チェックした商品