Ludwig XIV. : Das Leben des Sonnenkönigs (C.H.BECK Wissen 2842) (2015. 128 S. mit 12 Abbildungen, 1 Karte und 1 Stammtafel. 180 mm)

個数:

Ludwig XIV. : Das Leben des Sonnenkönigs (C.H.BECK Wissen 2842) (2015. 128 S. mit 12 Abbildungen, 1 Karte und 1 Stammtafel. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406675515

Description


(Text)
Ludwig XIV. war 72 Jahre lang König von Frankreich und ist in dieser Zeit zum Inbegriff absolutistischer Herrschaft und Hofkultur geworden. Mark Hengerer erzählt das Leben des Königs von der Regentschaft der mächtigen Kardinäle Mazarin und Richelieu während seiner Kindheit über die Durchsetzung einer autokratischen Herrschaft bis zum Krieg um das spanische Weltreich. Er beschreibt das glanzvolle Leben am Hof von Versailles, die politische Bedeutung von Kunst und Kultur sowie die Macht der Ehefrauen und Mätressen.
(Table of content)
I. Kindheit und Königtum in Frankreich (1638-1648)
1. Geburt und erste Lebensjahre
2. Die Monarchie und die Regentschaft der Mutter
3. Die Formung des jungen Königs

II. Die Fronde und die Macht Mazarins (1648-1661)
1. Sieg über den Kaiser und Aufstand des Parlaments
2. Die Krone gegen die Großen des Adels
3. Sieg über Spanien und Vorbereitung auf die Regierung

III. Louis le Grand - Jahre des Ruhms (1661-1680)
1. «Der König regiert selbst»: Unterwerfung und Ausbau des Landes
2. Roi de guerre: Die französische Kriegsmaschine
3. Versailles, die Kunst und die Frauen des Königs

IV. Der alternde Monarch (1680-1715)
1. Teurer Triumph: Kriege und Kolonien
2. «Erstickung der Häresie» und Streit mit dem Papst
3. Beruhigte Verhältnisse und letzte Dinge

Zeittafel Literaturhinweise Bildnachweis Danksagung Personenregister
(Author portrait)
Mark Hengerer ist Professor für die Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Centre de recherche du Château de Versailles.

最近チェックした商品