'Kanonen statt Butter'. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich (Die Deutschen und der Nationalsozialismus) (2015. 272 S. mit 5 Abbildungen. 205 mm)

個数:

'Kanonen statt Butter'. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich (Die Deutschen und der Nationalsozialismus) (2015. 272 S. mit 5 Abbildungen. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406675157

Description


(Text)
"Auch heute gilt die Parole: Kanonen statt Butter", schärfte Rudolf Hess im Oktober 1936 den Deutschen ein und prägte damit eine Fügung, die sich schon bald verselbständigte. "Sonst aber wäre zu sagen, dass / Kanonen auf den leeren Magen / Nicht jedes Volkes Sache sind", dichtete Bertolt Brecht im Exil. In seinem glänzend geschriebenen Buch bietet Tim Schanetzky eine kompakte Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Dritten Reiches - so leicht zugänglich, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat. Dabei steht die Erfahrungsgeschichte der Deutschen im Vordergrund. Wie erlebten die "Volksgenossen" die Zwänge der Aufrüstung? Inwiefern profitierten sie von der rassistischen Politik des Regimes? Wie verhielten sich die deutschen Unternehmer in der Diktatur? Wie stark waren sie eingebunden in die Großraubwirtschaft des Weltkriegs? Und schließlich: Wie stark trugen Konsumversprechen zum Zusammenhalt der "Volksgemeinschaft" und der Stabilität der Diktatur bei?
(Table of content)

"Kanonen statt Butter"

I. Terror und Verheißung
Moralischer Zusammenbruch
Die Unternehmer und Hitler
Keine Zeit für "Blut und Boden"

II. Wege aus der Not
Lebensstandard und Wirtschaftswunder
Aufrüstung
Autarkie und Großwirtschaftsraum

III. Die "guten Jahre"?
Konsumwelten
Arbeiterleben
Landleben

IV. In den Krieg
"Gebt mir vier Jahre Zeit"
"Arisierung"
Nachkriegsplanung

V. Großraubwirtschaft
Heimatfront und Schwarzmarkt
Rüstungs- und Versorgungswunder?
Zwangsarbeit


Schluss
Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Bildnachweis
Register


(Review)

"Klug argumentierende und brillant geschriebene Wirtschafts- und Konsumgeschichte der nationalsozialistischen Herrschaft."
Prof. Dr. Heinz-Gerhardt Haupt, Damals, 7/2015

(Author portrait)
Tim Schanetzky ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena.

最近チェックした商品