- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
"Auch heute gilt die Parole: Kanonen statt Butter", sch rfte Rudolf Hess im Oktober 1936 den Deutschen ein und pr gte damit eine F gung, die sich schon bald verselbst ndigte. "Sonst aber w re zu sagen, dass / Kanonen auf den leeren Magen / Nicht jedes Volkes Sache sind", dichtete Bertolt Brecht im Exil. In seinem gl nzend geschriebenen Buch bietet Tim Schanetzky eine kompakte Einf hrung in die Wirtschaftsgeschichte des Dritten Reiches - so leicht zug nglich, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat. Dabei steht die Erfahrungsgeschichte der Deutschen im Vordergrund. Wie erlebten die "Volksgenossen" die Zw nge der Aufr stung? Inwiefern profitierten sie von der rassistischen Politik des Regimes? Wie verhielten sich die deutschen Unternehmer in der Diktatur? Wie stark waren sie eingebunden in die Gro raubwirtschaft des Weltkriegs? Und schlie lich: Wie stark trugen Konsumversprechen zum Zusammenhalt der "Volksgemeinschaft" und der Stabilit t der Diktatur bei?
(Table of content)
(Review)
"Klug argumentierende und brillant geschriebene Wirtschafts- und Konsumgeschichte der nationalsozialistischen Herrschaft.
Prof. Dr. Heinz-Gerhardt Haupt, Damals, 7/2015
(Author portrait)
Tim Schanetzky ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena.