Mehr! : Philosophie des Geldes (2. Aufl. 2015. 480 S. 217 mm)

個数:

Mehr! : Philosophie des Geldes (2. Aufl. 2015. 480 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406674570

Description


(Text)
Christoph Türcke geht den archaischen Ursprüngen des Geldes nach und entwickelt eine historisch-philosophische Genealogie, die von den sakralen Anfängen bis in die Gegenwart reicht. Detektivisch legt er offen, wie es zur "Plusmacherei" und wie es zur Münze kam. Er stellt das kapitalistische Geldsystem ebenso auf den Prüfstand wie seine sozialistischen Überwindungsversuche und die Hoffnungen auf einen geldlosen Zustand. Im Geld steht die Welt Kopf. Seine ungeheure Faszinationskraft und Dynamik sorgen dafür, dass es zusehends in nichtmonetäre Räume eindringt und sie umkrempelt. Geld besetzt unsere Wünsche und Gedanken - und das keineswegs erst seit der Einführung der Münze oder gar dem Beginn des neuzeitlichen Geldumlaufs. Dennoch ist nicht ausreichend geklärt, was Geld ist - weil nie radikal genug danach gefragt wurde, wo es herkommt. Wer das erfahren will, muss mit Christoph Türcke ins Dunkel der Frühgeschichte eintreten. Von dort aus aber lässt sich das Geheimnis des Geldes lüften. Noch nie ist eine Erklärung des Geldes vorgelegt worden, die so tief und früh ansetzt und dabei so viel Licht in neuere und neueste Geldbewegungen bringt.
(Review)
"Vielleicht sollten wir statt Adam Smith und Marx 'Mehr' beziehungsweise Chrisoph Türcke lesen!"
Hans Schönherr-Mann, Deutschlandfunk, 27. August 2015 "Ungemein aufschlussreich, was Türcke über die Genealogie des Geldes schreibt."
Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau, 31. Juli 2015 "Ein großartiger Stilist hat eine anregende Geschichte des Geldes geschrieben."
Christoph Fleischmann, WDR, 2. April 2015

"So wie Türcke hat uns bislang noch keiner die 'Philosophie des Geldes' beigebracht."
SWR, 9. März 2015

"In seiner Philosophie des Geldes verbinden sich Psychoanalyse, politische Ökonomie und nicht zu vergessen Theologie zu einem dialektischen Amalgam, dessen gedanklicher Ertrag aber in jeden Fall fasziniert."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 5. März 2015

"Ein Markt der Gedanken zur Geschichte des Geldes."
Hans-Peter Kulisch, Philosophie Magazin, Frühjahr 2015

"Es ist ein Genuss, wie vernünftig sich der Autor in diesem Kraftfeld bewegt, ohne jeglichen ideologischen Irrungen anheimzufallen - und dabei noch packend zu schreiben weiß."
Robin Droemer, Hohe Luft Philosophie Magazin, März 2015

"Eine exzellente Geschichte des Geldes (...) fällt definitiv unter die guten, um nicht zu sagen faszinierenden Bücher, und ist noch dazu glänzend geschrieben."
Joseph Gepp, Falter Verlag, 11. März 2015
(Author portrait)
Christoph Türcke war Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

最近チェックした商品