- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Text)
Nach Adam Zamoyskis grandiosem Bestseller 1812. Napoleons Feldzug in Russland folgt nun die Fortsetzung: 1815 - Napoleons Sturz und der Wiener Kongress. Der geschlagene Napoleon trifft am 18. Dezember 1812 nachts inkognito in den Tuilerien ein und nimmt sofort das Ringen um seine schwankende Machtbasis in Paris auf. Doch das Blatt hat sich gewendet. Von nun an ist er der Gejagte.Zwei Jahre sp ter ziehen die M chtigen in Wien neue Grenzlinien ber die Karte Europas. Schon vorher hatten sie ihre Anspr che angemeldet, als das Imperium des franz sischen Kaisers erste Risse zeigte. Nun, auf dem Wiener Kongress, kommt alles zum Einsatz. Selten in der Geschichte gab es gleichzeitig an einem Ort so viele Man ver und Intrigen, so viel Gier, Bestechung, Sex und Erpressung.Zamoyski entfaltet auf der Grundlage von Dokumenten, Briefen, Tageb chern, Polizeiberichten in sechs Sprachen ein fulminantes historisches Panorama, das bestechende Analysen der Politik ebenso bietet wie intime Einblicke in das frivole Leben hinter den h fischen Kulissen.
(Table of content)
(Review)
"Das beste historische Buch des Jahres."
Claus-Jürgen Göpfert, Frankfurter Rundschau, 21. Juli 2015
"Großartig erzählt, mit einer Fülle sprechender Details und glänzenden Porträts."
Stephan Speicher, Die Zeit, 30. Dezember 2014
"Eine opulente Erzählung."
Die Welt, 20. Dezember 2014
"Unterhaltender kann die Geschichte des ?Wiener Kongresses? nicht geschrieben werden.?
Kathrin Meier-Rust, Neue Zürcher Zeitung, 7. Dezember 2014
"Zeitgeschichte so spannend geschrieben wie ein Krimi. Unbedingt zu empfehlen!?
Dresdner Morgenpost, 30. November 2014
"Ein Buch für alle, die wissen, dass Geschichte Gegenwart werden kann.?
Kurt Kister, Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2015
(Author portrait)
Graf Adam Zamoyski, geb. 1949 in New York, ist Autor und Historiker. Er lebt in London. Seit Buch "1812" ist in acht Sprechen erschienen.